Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.
Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.
Bei meinem Born Baujahr 25 mit 62kwh Akku habe ich das Problem das beim Überschussladen an meiner Wallbox (SMA echarger) das Auto ab und zu nach einer Ladepause z.B. wenn wegen einer Wolke kein PV Überschuss vorhanden ist in Störung geht. LED neben Ladesteckdose ist rot und im Display steht nur Ladefehler.
dieser Fehler tritt sporadisch auf. Der Wechsel funktioniert mehrere Male aber irgendwann steht der Fehler an und ich bekomme das ganze nur ans Laufen wenn ich den Stecker am Auto ziehe und dann wieder neu einstecke.
Das ist ziemlich unbefriedigend wenn .an denkt das Auto lädt den ganzen Tag und es bricht die Ladung nach einer Stunde ab. Man ist ja auch nicht immer zu Hause und kann neu starten. Die Wallbox zeigt keine Fehler an.
Leider habe ich von meinem Händler noch keine Unterstützung bekommen. Man will sich nicht mal die Mühe machen den Fehlerspeicher mal eben auszulesen. Ich könnte mir ja schon vorstellen, das man da vielleicht mehr Infos bekommt um Rückschlüsse zu ziehen wo der Fehler herkommt
Habt Ihr diese Probleme auch schon gehabt, bzw.wo könnte die Ursache liegen?
Danke für Eure Antworten
Moin Ulrich und willkommen im Forum, lädst du deinen Born im langsamen Laden?
Also das Auto von mir mag auch keine Unterbrechungen, wenn dann nicht wieder Strom anliegt, weil der Wechselrichter hier nichts mehr hergeben möchte, aber ein Kabel angeschlossen ist, geht das Auto in den Fehler. Mein Tipp, kannst du bei dir denn einstellen, wenn man nicht genug Überschuss da ist, soll er sich dann Strom aus dem Speicher/Netz holen? Damit hättest du das Problem dann wahrscheinlich nicht mehr.
Ich denke nicht, dass dein Auto ein defekt hat oder dass dir die Werkstatt dabei helfen kann, aber kannst und hier gern mal auf dem Laufenden halten!
LG
Hallo
Ja danke für den Tipp. Ich kann den Anteil von PV Energie und Netzstrom einstellen. Da habe ich jetzt auch schon Rum gespielt. Damit schaltet er nicht mehr so oft ab und wieder ein. Allerdings kommt der Fehler immer noch. Vor ein paar Tagen an einem wechselhaft sonnigen Tag hatte das Auto den ganzen Tag mit 24 Pausen immer wieder ohne Fehler eingeschaltet. Gerade heute Morgen hatte ich nach der ersten Pause (ich glaube das passiert immer dann wenn sie Wallbox wieder starten will) schon die Fehlermeldung.
Also was man so googeln konnte, musst du mal gucken ob du 1 Phasig dann mindestens 1,6 KW Leistung bzw. 3 Phasig mindestens 4,1 KW einstellen kannst.
Wenn dieser Wert nicht unterschritten wird, sollte das Laden nicht abbrechen und das Auto geht wahrscheinlich selten in den Fehler.
Kommt nur darauf an, ob deine Wallbox auch den Wechsel kann zwischen 1-3 Phasen, ansonsten halt den Wert einstellen je nachdem was deine Wallbox kann.
Die Wallbox kennt diese Werte. Unter 1,4kw einphasig und 4,2kw 3 phasig läuft sie nicht an. Der Wechsel zwischen 1 und 3 phasig funktioniert auch meistens. Denn beim Umschalten macht die Wallbox ja auch eine kleine Pause von 2-3 Minuten.
Ich habe das Ding schon tagelang beobachtet, habe aber keine Idee was der Auslöser sein könnte.
Hallo Ulrich. Wir auch das Problem mit unsrem Tavascan. Exact gleich. Auch ist unser Capra Händler am zicken, bezüglich des Auslesens. Da habe ich in unserer Werkstadt selber gemacht, mit einem System der Firma Gutmann. Auf diese Aussage hin blockte der Händler ab mit der Aussage ob wir denn zertifiziert sind ein Fahrzeug auszulesen. Ja, sind wir, aber halt kein Cupra/VW Händler. Haben jetzt, Zähne knirschend einen neuen Termin bekommen bekommen und dann auch einen Leihwagen wenn nötig. Also das Auslesen dauert ca. 10 Minuten. Das Protokoll was ich bei uns ausgelesen habe, strotzt vor Fehlern, wobei die meisten sporadisch sind und ohne Bedeutung. Es git aber auch Andere, die auf ein Problem mit der Ladetechnik des Tavascan zusammen hängen. Natürlich können die Systeme von VW noch viel tiefer in die Technik des Autos schauen, da es Bereiche gibt die für externe Geräte nicht zugänglich sind. Ich werde am Dienstag unsere Schneck erneut bei uns auslesen um zu schauen was sich bis jetzt getan hat. Wir haben auch Kontakt mit unserem Wallbox Hersteller. Der hat sich bei einem Onlineservice bei uns live ins System geschaltet um nach Fehlern zu suchen. Von Derer Seite her ist aber Alls einwandfrei. Ich halte Dich mal auf dem laufenden. Gruß Ralf
Stelle mal Deine Wallbox so ein das Sie, wenn nicht genug Sonne vom Dach kommt, nicht direkt auf Gase stellt, sondern di Zeit erst einmal zB. für 3-5 Minuten mit Netzstrom überbrücken kann. Das reicht bei Wolken oft aus. klappt auch top, so lange sich der cupra nicht aufhängt, was aber auch bei voller Sonne aus der PV passieren kann. Gruß Ralf
Hallo Ralf
Ja das wäre toll wenn du mich mal auf dem laufenden hälst. Ich habe jetzt vor 3 Wochen für in 3 Wochen, einen Termin bekommen zum auslesen. Das stinkt mir gewaltig das sich der Händler da in keinster Weise für dieses Problem interessiert.
Insgesamt kommt der Fehler, wahrscheinlich weil wir mehr Sonne haben und die Wallbox nicht so oft Pause macht, seltener aber er ist immer noch da.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.