BEVs jetzt mal ausgenommen. An einer Ladesäule warten zu müssen, ist eigentlich Blödsinn, dazu die teilweise hohen KWh-Preise sind absurt. Wie Melfinos schon schreibt, macht es eigentlich nur Sinn wenn man über Nacht, nach Feierabend oder während des Jobs beim Arbeitgeber kostengünstig laden kann. Das geht sogar ohne eine richtige Wallbox, wenn es das Stromnetz einigermaßen verkraftet. Eine 16A Absicherung sollte schon sein und mit einer normalen Verlängerungstrommel sollte man gar nicht erst anfangen.
Beim BEV wird man sich sicher schon Gedanken um eine eigene Wallbox gemacht haben, dort sind aber auch ganz andere Stromverbräuche/Reichweiten vorhanden, Gleichstromschnellladung üblich, sprich ganz andere Voraussetzung und vor allem eben die komplette Abhängigkeit von den Ladesäulen. Dort planst du aber auch bei längeren Touren, hast i.d.R. ein(ige) kostengünstige Abos oder fährst halt zu Lidl/Aldi
Ich lade zu Hause. Dort habe ich einen günstigen Stromtarif. Ich würde daher nie auf die Idee kommen, mich irgendwo an eine öffentliche Ladesäule zu hängen und dort die Wartezeit zu vertreiben. Nee, schön langsam, akkuschonend zu Hause laden. 2-3 Stunden später das Kabel wieder abhängen, manchmal auch später. Wer dann nor Solar auf dem Dach hat ist ggf. noch besser dran.