Guest viewing is limited
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Pat89

Kennt sich aus
Hey Leute,


ich wollte mal ein eigenes Thema dafür aufmachen:

Leider ist es gestern (schon zum vierten Mal) aufgetreten, dass der Motor meines Cupra Leons nicht starten wollte.
Einmal war ich damit schon in der Werkstatt, dort wurde ein Software Update des Infotaiments durchgeführt, erst dachte ich das der Fehler behoben wurde. Leider gestern nach ca. 1,5 Monaten konnte ich das Auto wieder 20min nicht starten.

Morgen habe ich deshalb den zweiten Versuch den Mangel zu beseitigen.

Wollte mal hören ob von euch da auch jemand betroffen ist?

Laut meinem Verkäufer weiß Cupra Bescheid, aber leider gibt es noch keine Lösung dafür…..


Grüße
 
Echt mies zu hören, bisher habe ich noch von keinen anderen gehört, dass sie Probleme beim starten haben. Drücke dir die Daumen, dass es schnell behoben wird 👍🏻
 
Kommt da auch eine Fehlermeldung?
 
Also drückst du quasi auf den Startknopf am Lenkrad und es passiert nichts? Dann könnte der Schalter die Ursache sein. Einen Blick unter die Motorhaube (Marderschaden) kann auch nicht schaden, wenn nichts passiert und die Batterie als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann (müsste ja dann sonst der Fehler kommen)
 
Genau, Zündung geht an, aber der Motor nicht.
Also denke ich der Knopf ist okay, genau so wie die Batterie. Es ist so als wenn man die Bremse nicht treten würde, was man natürlich tut.

Ich muss dann tatsächlich ausstiegen, Auto verriegeln und ca. 10 bis 15min warten, dann geht alles wieder als wäre nichts gewesen.

Mein Verkäufer sagte mir, es gäbe noch eine Handvoll andere Kunden mit dem Problem.
 
Ich finde das richtig blöd, wenn man Termine hat und mit dem Auto los möchte/muss und dann sowas.

Ich hoffe auch, dass dein Problem schnell behoben werden kann. Ein paar Tipps / Hinweise gibt es ja durch diesen Thread und du kannst diese auch direkt mit dem Service / Werkstatt besprechen.

Halte uns gerne auf dem Laufenden.

Drücke dir die Daumen. 🤞
 
Moin liebe Leute,

ich konnte mein Auto heute frühzeitig abholen:
Es gibt bald ein Update des Gateway Steuergerätes, der Servicemitarbeiter zeigte mir einen Ausdruck (den durfte ich mir leider nicht kopieren, da es VW intern ist und nicht an dritte weitergeleitet werden darf...) indem steht das an einer Lösung gearbeitet wird und es bald ein Update gibt. Weiter gab es eine Anweisung NICHTS am Fahrzeug zu machen.

Weiter gab es noch eine kleine Anleitung* wie man in dem Fall verfahren soll:

"Zum Starten des Fahrzeugs folgende Schritte ausführen

- Das Fahrzeug vollständig von außen mit der Funkfernbedinung verschließen (Fenster und Türen)
- Min. 15 Minuten warten
- Das Fahrzeug öffen
- Den Startknopf einmal drücken (Kl. 15 wird aktiviert)
- Das Bremspedal gedrückt halten
- Den Startknopf erneut einmal drücken (Motor wird gestartet)"

Ob das wirklich funkioniert kann ich dann mal probieren wenns mal wieder nicht klappt.


Grüße
 
Ich hatte den Fall bisher auch einmal, dass der Motor einfach nicht startete, ohne eine Fehlermeldung.
War auch kein Kaltstart, war zum Reifen Händler gefahren (Oktober, November?) und als ich dann dran war und das Auto in die Halle fahren wollte, wollte das Auto nicht ^^
Ich weiß nicht mehr, ob Zündung aus und an damals schon reichte :unsure:

Außerdem zwei mal mit dem Fehler "Getriebe Defekt".
Da half beide Male Zündung aus, an, startet.

TPI und Update unterwegs, ja, das habe ich auch schon gehört - zeitig gibt es aber keine Prognose, dass kommt, wenn es da ist ;)
 
Hey Leute,

leider ist es heute Abend wieder passiert, ich wollte los zur Tankstelle, Motor startet nicht…..
Video ist gemacht, morgen früh rufe ich in der Werkstatt an, wenn die mir nicht helfen können, war das der dritte Versuch und das Auto geht wieder zurück!
Schade eigentlich, aber ich muss mich drauf verlassen können das der Wagen anspringt.


Grüße
 
@Pat89 echt nicht schön zu hören, halte uns mal bitte weiter auf dem laufenden, bis du den zurück gegeben hast und was alles noch so folgte.
Tut mir echt leid zu hören, dass du leider, so muss man es sagen, echt Pech hast mit deinem. Richtiges Montags Auto erwischt.....

Drücke dir die Daumen, das es nicht zu einem all zu langen Schrecken wird, und du schnell wieder zufrieden gestellt werden kannst.
 
Moin Leute,

melde mich mal wieder:
Ich hatte letzte Woche mit meinem Verkäufer und dann mit dem Verkaufsleiter zwecks eines Rücktritts vom Kaufvertrag gesprochen, Antwort war, das erst ein Außendienstmitarbeiter von Cupra kommen muss, sich das Fahrzeug anschaut und wenn er den Mangel nicht finden kann wird das Fahrzeug auch nicht zurück genommen.

Mein Anwalt bringt heute ein Schreiben auf den Weg indem ich vom Kaufvertrag zurücktrete, aufgrund der ganzen Mängel und da es im Moment keine Lösung für das Problem mit dem Motorstart gibt.
Ein Update soll im ersten Quartal erscheinen.

Mal sehen wie es weitergeht.

Grüße
 
Vielen Dank @Pat89 dass du uns hier auf dem laufenden hältst. (y)
Auch wenn dein Thema kein positives ist, so sind wir hier auf das erreichte Ergebnis und den Weg dahin gespannt und daran interessiert.
 
Mein Anwalt bringt heute ein Schreiben auf den Weg indem ich vom Kaufvertrag zurücktrete, aufgrund der ganzen Mängel und da es im Moment keine Lösung für das Problem mit dem Motorstart gibt.
Ein Update soll im ersten Quartal erscheinen.
Darf ich zwei Fragen dazu stellen?

1.: Es wird ja immer auf ein Update vertröstet - wie bewertet das dein Anwalt? Der Händler/Hersteller hat ja quasi auch ein "Recht" auf Nachbesserung, nur wie viel Geld soll man dabei aufbringen...?

2.: Musst Du beim Rücktritt vom Kauf irgendwas zahlen wegen der Nutzung, bzw da was vom Kaufpreis abgezogen?

Bin auch gespannt, wie es läuft, drücke weiter die Daumen.
 
Hi,

mein Anwalt bewertet das so:
Das Autohaus hatte drei Versuche den Mangel zu beseitigen, da sie dies nicht konnten habe ich das Recht vom Vertrag zurück zu treten, da es sich um einen gravierenden Fehler handelt (Fahrzeug gut 20min nicht fahrbereit).
Auch wenn die plötzlich morgen das Update haben, muss ich nicht darauf eingehen, da der Rücktritt erklärt ist, falls es zu einer Gerichtsverhandlung kommt, könnte der Richter halt noch fragen ob man nicht einen Vergleich machen möchte (Auto mit Update behalten, aber mit Schadensersatz für die Unannehmlichkeiten).

Zahlen muss ich nichts, natürlich wird von den monatlichen Raten etwas wegen der Nutzung des Autos abgezogen, das finde ich auch völlig legitim, immerhin bin ich ja damit gefahren. Meine Anzahlung bekomme ich wieder und halt den Rest der monatlichen Raten die schon gezahlt wurden.

Alles natürlich nur wenn das Autohaus mitspielt, wenn’s ganz doof läuft geht das alles vor Gericht.


Grüße
 
Sorry für den Doppelpost:

Heute Morgen sprang der Motor mal wieder nicht an, aber es gab zwei Fehlermeldungen:

Fehler Antriebssystem. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Und:
Fehler 48-Volt Versorgung. Bitte nicht anfahren. Betriebsanleitung* beachten.

Habe die Werkstatt informiert, dies ist ein neues/anderes Problem, ein Update gibt es hierfür noch nicht, da das Problem noch weiter erprobt wird…..
Hier habe ich allerdings eine TPI 😉
2075376/2 oder 12, kann die Schrift nicht so genau lesen.

Verrückt, mein Cupra hat scheinbar alle Probleme die es gibt…..

Vom Autohaus gab es auf das Schreiben vom Anwalt bis jetzt keine Reaktion, aber sie haben auch bis zum 19.02 Zeit.

Halte euch auf dem laufenden.


Grüße
 
Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg. Der neue Fehler ist zwar zusätzlicher Ärger, aber spielt euch für den Rücktritt in die Karten und dürfte für's AH und Cupra ein Signal mehr sein, dass man hier zügig nachgeben sollte.
 
Hallo zusammen, bin durch Google auf den Forumeintrag aufmerksam geworden und habe denselben TPI Code 2075376/2 heute bei meinem Cupra Leon Facelift durch den Partner festgestellt bekommen. Auto nagelneu und vor 2 Wochen bekommen.

Auskunft: Aktuell nicht reparierbar, da Cupra hierzu keine Software Lösung hat.

Fahrzeug ist mehrere Male, auch in gefährlichen Situationen nicht mehr angesprungen + Diverse Fehlermeldungen. Es handelt sich um ein Leasing Fahrzeug über eine dritte Leasinggesellschaft. Werde nun umgehend anwaltlich eine Rückabwicklung erwirken, da das Fahrzeug nicht fahrtauglich ist bzw. eine Gefahr darstellt. Das Problem ist Cupra bekannt, es gibt wohl haufenweise Neuwagen, die mit dem Fehler herausgegeben wurden (ich weiß, das hilft Betroffenen wenig).

Der Niedergang des VW Konzerns wundert so aber nun wirklich nicht.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Back
Top