Guest viewing is limited
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Drive-Modus für ultimativen Vortrieb bei VZ Hybrid

CT51377

War schon mal da
Hallo an alle Hybrid-Fahrer,

Ich fahre aktuell einen Audi Q3 hybrid mit 245 PS und der hat 4 Modi.
1. reines E-Fahren
2. Hybrid-Fahren
3. Battery Hold
4. Battery Load

Im Sinne des Fahrspass und der Ökonomie ist Punkt 3 in Verbindung mit dem S-Mode des DSG der fahraktivste Modus. Die Reku ist dabei maximal und die anliegende Leistung stets max. bei nicht leerem Akku.

Gibt es etwas vergleichbares beim Terramar im Hybrid-Modus? Nach den Berichten hier habe ich den Eindruck, dass man den Terramar selbst auf der Autobahn nicht in den Benzin-Modus zwingen kann, um maximale Leistung stets am Fuss zu haben. Wer kann etwas zum optimalen Fahrmodus sagen. Bald steht meine Probefahrt an, danach entscheidet sich, ob ich den Terramar nehme, oder auf den Nachfolger Q3 in 2026 warte.

Vielen Dank im voraus.
VG W.
 
Moin, ich fahre zwar den Leon, hat aber den gleichen Motor und Antrieb drin im Terramar, also sollte da kein großer Unterschied sein...
Du hast bei Cupra nur Punkt 1-3, den 4 gibt es nicht. Den Terramar bekommst du auch auf der Autobahn in den Benzin-Modus, weiß zwar nicht warum du denkst, das man den da schlecht rein bekommt.... :LOL:
Wichtig ist in welchem Modus du fährst und wie natürlich. Steht der im reinen E-Modus, dann versucht er auch bis 140 km/h in diesem zu bleiben. Wenn du also vor hast oder weisst das du auf der Autobahn fahren wirst, stell ihn direkt in den Hybrid Modus, beim Beschleunigen auf die Autobahn springt dann auch zügig der Verbrenner mit an, wenn dann noch das Schaltverhalten sich ändern soll, sprich er soll höhere Umdrehungen fahren, stell das Getriebe in S.
Falls du eh mehr Benzin fahren willst, stell direkt in den Spotmodus, aber auch da fängt das Auto an zu segeln, falls du hier nicht die Leistung abrufst und mehr oder weniger bei einer Geschwindigkeit bleibst.

LG
 
Vielen Dank,

vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.

Ich habe bald eine kurze Probefahrt mit dem Terramar hybrid und möchte nicht viel Zeit vergeuden mit dem Modus-Test.

Mein gewöhnliches Fahrprofil sind in Summe 80 km am Tag, davon 60km Autobahn und 20km Landstraße. Mit dem Q3 komme ich im Sommer auf 60% Stromanteil, im Winter auf 40% und Herbst/Frühjahr auf 50%.

In der Regel fahre ich diese Strecke auf der Hälfte der Autobahn im Hybrid Battery Hold und S-SchaltModus, da der Q3 dann am besten und stärksten rekuperiert. Dabei läuft dann meist der Benzinmotor, auch bei Tempo 80 in der Baustelle.

Wenn man nicht in S fährt sondern in D, dann segelt der Wagen beim Gaswegnehmen, so dass sich kein One-Pedal-Drive Gefühl einstellt und man oft auf der Bremse steht. Ich habe viel getestet, im Sinne der Ökonomie ist der Hybrid S-Modus (Battery-Hold genannt) der sparsamste bei max. anliegender Leistung (zumindest im Q3)

Wenn man nur Hybrid im D Modus fährt, ist das in der Folge eine lahme träge Karre, die ökonomisch auch keine wesentlichen Vorteile bringt mangels Reku.

So jetzt zum Terramar.

Ich habe die Hoffnung, dass ich mit dem Terramar auf einen Stromanteil von 70-90% Prozent komme je nach Saison.

Meine Fahrt geht von Leverkusen nach Wuppertal Nord und zurück mit 3 kräftigen Anstiegen auf der A1, die zur Hälfte auch mit Tempolimits versehen ist.

Deshalb werde ich wahrscheinlich nach dem Studium des Handbuchs den Drive Mode Performance und den DSG S-Mode in Verbindung mit dem Batteriemanager Hybrid mit Reku "Auto" favorisieren bei aktivierter Zielführung. Ich habe aber hier im Forum gelesen, dass die neuen VAG-Hybrid Systeme zunächst das elektrische Fahren favorisieren, und nur bei Leistungsanforderung den Benzin-Motor dazuschalten. Ich möchte halt auf der Autobahn stets Leistung am Fuss haben und nicht immer die Gedenksekunde abwarten müssen.

Das war der Hintergrund meiner Frage.
Welche Kombination von Fahrmodus und DSG-Modus ist der mit der knackigsten spontanen Leistungsentfaltung.

Dass man einen Hybrid nicht zum Sportwagen macht, ist mir klar. Aber der Unterschied beim Q3 zwischen D und S ist halt enorm.

In D fragt man sich, wo die 245 PS Systemleistung versteckt sind.

Das war jetzt lang 😎,
In diesem Sinne, am Freitag fahre ich das Ding mal, ist ja schliesslich der neue Bruder des Q3 und wirkt frecher und nicht so bieder.

VG Wolfgang
 
Der Modus ist eigentlich Wurst in Bezug auf die Rekuperation. Da favorisierte ich einfach die Einstellung "Stark". Könnte aber sein, dass der Punkt im benutzerdifiniertem Modus auch extra eingestellt werden kann.

Wenn du auf der AB einfach das ACC aktiviert lässt (auch wenn du schneller fährst), brauchst du das Bremspedal eigentlich nur im Notfall benutzen, wenn der einer kurz vor der Nase im Schneckentempo vors Auto zieht. Selbst bei LKW machts das Auto automatisch so lange Platz ist. Das kannst du auch mit den von dir genannten Einstellungen testen.
 
Also es ist schwierig zu beschreiben im Forum, aber klar, wenn du Leistung möchtest, dann bleib am besten im Cupra Modus, auch da lässt es sich sparsam fahren, aber wenn du sofort die Leistung brauchst, schaltet er 2 Gänge runter und dann gib ihm....
Vom Verbrauch habe ich keine extremen festgestellt, ob ich nun im Comfort Modus zum überholen mit Kickdown ansetze oder im Cupra Modus, wenn man viel am Gas hängt ist der Verbrauch bei allen Modi höher und daher kommt es immer stark auf deine Fahrweise an. Deine Beschriebene Strecke kenn ich nur zu gut, deswegen wird auch hier im Berg auf meist der Motor bei dir mit laufen, da im reinen E Modus dem Auto auch die Leistung dann fehlt. bei dem ganzen Stau oft da, ist halt die andere Frage, wie oft du da dann Gummi geben kannst :ROFLMAO:
Bleibt dir also nichts übrig, als mal ein kurzen Test der Modi bei deiner Probefahrt zu machen, und zu schauen, wie die Gasannahme bei welchem Modi dir mehr zu sagt.
Die Repu stellst du, ich nenn es mal so, übergreifend ein, und ändert sich nicht beim Modus Wechsel. Batterie Hold ist auch unabhängig davon im Batteriemaneger einzustellen und bei wie viel Prozent du die Batterie halten möchtest, wieder komplettes laden über den Verbrenner ist aber nicht möglich, kam auch oft von anderen die Frage ob das Auto das kann.

LG
 
Vielen Dank für die ganzen Hinweise 👍.
Generell fahre ich meist gemässigt und sehr vorrausschauend, die "Motorbremse" reicht meist, die richtige brauche ich auf der AB selten, eigentlich nur in der Stadt. Das fahren mit Rekuperation ist schon schön, erinnert mich irgendwie an mein altes Zwei-Zylinder Motorrad😂. Werde es ausprobieren und berichten.
 
Wenn man das Gaspedal gefühlvoll bedient und ich nenne es mal den "Kipppunkt" beim Gaspedal findet, wo das Auto dann plötzlich zügig (ohne viel "Lärm") beschleudigt, kann man selbst im ECO-Modus gut beschleunigen. Im Sport bzw. Cupra Mode finde ich gerade den PHEV mit dem 6 Gang nicht optimal, da hat man das Gefühl er dreht erst ewig ins leere bevor wirklich was passiert (wobei das beim VZ auf Grund der Mehrleistung weniger ausgeprägt ist). Die volle Leistung liegt in allen Fahrmodi an, von daher muss jeder für sich den optimalen Weg finden sie abzurufen.
 
Da hat @ekm recht, kleine Sache noch, so lang die Batterie Saft hat, hast du ja den E Boost mit an Bord, der dir auch hilft, also, immer schön was in der Batterie haben ;)
 
Tja, was soll ich sagen? Das ist jetzt fast eine Woche her und die Fahreindrücke waren doch sehr ernüchternd. Ich hatte so eine gewisse Vorstellung vorher. Die wurden allesamt enttäuscht. 1. Ich habe das Auto erst gar nicht von der Stelle bekommen, man muss wohl angeschnallt sein vor dem Losfahren. 2. Beschleunigung und so in der Stadt auf dem Weg zur Autobahn war gut.
3. Einfädeln auf die Autobahn war ok, später dann auf der Haus-und Hofstrecke zur Arbeit fiel mir die sehr weiche Abstimmung des Fahrwerks auf. Selbst im Cupra Modus war das nicht meine Welt. Viel zu schwammig. Dagegen ist das Serien Audi S-Line Fahrwerk (ohne adaptiv-Dämpfer) viel straffer.
4. Später dann auf den einheimischen kurvigen Landstrassen rund um die Dhünntalsperre / Dabringhausen / Altenberg / Scheuren / Neschen habe ich im Individualmodus die "Härte" des Fahrwerks ganz nach rechts gestellt. Das war mir immer noch nicht geheuer. Ferner fehlt der Seitenhalt in den Sitzen. Es sind halt keine richtigen Sportsitze.
5. Im Ergebnis war die Fahrt sehr ernüchternd, da mir das Auto zu unsportlich ist. Es ist sehr komfortabel und in allen Lagen top unterwegs. Das ist bestimmt ein toller Reisewagen, aber ich mag es halt gerne etwas direkter und straffer. Ich hatte gedacht bei CUPRA das zu finden, was es bei Skoda und VW nicht gibt. Der Audi Q3 im S-Line Trimm ist definitiv sportlicher.

Ich habe mich gegen den Terramar entschieden, obwohl er mir sehr gut gefällt.

Was ich als CUPRA Vertrieb noch mit in den Konfigurator stellen würde:

1. richtige Sportsitze mit einstellbarer Schenkelverlängerung und engerer Lehnenweite
2. richtiges adaptives Sportfahrwerk mit höherer Spreizung der Stufen
3. Black-Line Option, in der die hellgrauen Kontrastflächen zumindest dunkelanthrazit gehalten sind und die Spiegelkappen in Schwarz.

VG aus dem Rheinland
 
Danke für deine Eindrücke @CT51377, die fehlende Einstellung der Schenkelverlängerung finde ich auch sehr schade, der Terramar soll wohl wirklich mehr reisetauglich sein. Aber dafür gibt es ja die Möglichkeit der Probefahrt, um für seine Bedürfnisse abzuschätzen, was das richtige für einen ist (y)

LG
 
was ich nich vergessen habe, der Gangwählhebel am Lenkstock à la Tiguan ist auch nicht so meins. Mein rechter Arm liegt gewöhnlich auf der Mittelkonsole und kurze Änderungen der Schaltung mache ich zack zack mit dem Finger, ohne den Arm grossartig zu bewegen. Das Gefummel am Lenkstock mit der Drehbewegung gefällt mir nicht.

Schade, der Formentor und der Leon haben bzgl. meiner Punkte viel Gutes an Alternative, aber der ist mir/uns etwas zu klein.

Werde das Forum sowie die weitere Entwicklung der Marke und Modelle weiter beobachten und ggf. teilhaben. Wir haben u.A. zwei Cupra Leon in der Firmenflotte.

VG🤗👍
 
Also der Leon ST ist größer als der Terramar (sagt jedenfalls mein Empfinden und auch die Literzahl des Kofferraums). Auch erfüllt der dann mehr die 5 Kritikpunkte in die positivere Richtung.
Die drei Empfehlungspunkte treffen bei allen Modellen zu, aber irgendwo muss ja der Preisunterschied zu den "großen" Konzernbrüdern kommen. BTW, wir schweifen vom Thema ab..😬
 
tausend dank für die ausführliche antwort. ich selbst fahre aktuell als meinen firmenwagen einen q5 s line sportbach tfsi55 e. meiner frau ist der q5 zu gross und deshalb wollten wir kleiner werden und der terramar gefiel uns als hybrid. wenn ich das aber lese, warte ich doch auf den audi q3 sline als sportback und tue mir das nicht an. tausend dank, denn scheinbar ist unser fahrstil ziemlich gleich.
 
Also der Leon ST ist größer als der Terramar (sagt jedenfalls mein Empfinden und auch die Literzahl des Kofferraums). Auch erfüllt der dann mehr die 5 Kritikpunkte in die positivere Richtung.
Ja, das ist kein Geheimnis. Er ist länger und ein Kombi. -> Größerer Kofferraum
Kein SUV -> niedrigerer Schwerpunkt, Verbrauch, nicht so schwammig.

Dafür weniger technische Möglichkeiten (HD-Matrix, Standheizung).
Für mich Vorteile für den Terrarmar -> Reisetauglich, groß genug, aber kürzer als der ST (den wir uns auch angeschaut hatten). Parkplatz ist hier leider nicht unendlich vorhanden, technische Spielereien.

1. Ich habe das Auto erst gar nicht von der Stelle bekommen, man muss wohl angeschnallt sein vor dem Losfahren.
Willkommen in der neuen Welt, gibt es da noch neu zugelassen Fahrzeuge, bei denen das funktioniert? Also mit el. Parkbremse?
3. Einfädeln auf die Autobahn war ok, später dann auf der Haus-und Hofstrecke zur Arbeit fiel mir die sehr weiche Abstimmung des Fahrwerks auf. Selbst im Cupra Modus war das nicht meine Welt. Viel zu schwammig. Dagegen ist das Serien Audi S-Line Fahrwerk (ohne adaptiv-Dämpfer) viel straffer.
Ist halt ein SUV, kann man nicht viel gegen machen. Ich fand es nicht auffällig schwammig bei der Probefahrt, hatte aber den VZ und keinen Hybrid. Vielleicht bring weniger Gewicht da einen Vorteil. Zum Vergleich? Den Q3 gibt es doch garnicht als Hybrid? Dann ist der Vergleich ein bisschen unfair.
Es sind halt keine richtigen Sportsitze.
Nein, ist ja auch kein Sportauto. Die Sitze sind schon gut mMn, über fehlenden Seitenhalt konnte ich mich nicht beschweren. Mag vielleicht auch Statusabhängig sein. Ein Lauch fliegt da sicherlich mehr drinne rum :)

5. Im Ergebnis war die Fahrt sehr ernüchternd, da mir das Auto zu unsportlich ist. Es ist sehr komfortabel und in allen Lagen top unterwegs. Das ist bestimmt ein toller Reisewagen, aber ich mag es halt gerne etwas direkter und straffer. Ich hatte gedacht bei CUPRA das zu finden, was es bei Skoda und VW nicht gibt. Der Audi Q3 im S-Line Trimm ist definitiv sportlicher.
Dafür gibt es eher den Formentor. Aber im Endeffekt erfindet Cupra weder das Rad neu noch VW neu. Mit dem Terrarmar bzw. SUV springen sie halt auf den Zug auf, der seit Jahren nicht aufzuhalten ist. Wer kann da schon was gegen sagen? Die Menschen wollen SUV, dann bekommen sie SUV. Der Tiguan ist erfolgreich -> Cupra Tiguan.
Ich habe mich gegen den Terramar entschieden, obwohl er mir sehr gut gefällt.
Zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich, sonst gäbe es nur Trabbis. Oder so.
Was ich als CUPRA Vertrieb noch mit in den Konfigurator stellen würde:

3. Black-Line Option, in der die hellgrauen Kontrastflächen zumindest dunkelanthrazit gehalten sind und die Spiegelkappen in Schwarz.
Oh ja. Kontrast ist zwar gut, aber das grau passt teilweise leider nicht wirklich zu den Farben. Mindestens am Spiegel nervt es fast überall. Auch wenn es prinzipiell hübsch ist.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Back
Top