Hallo zusammen
Ich wusste nicht recht, wo ich mein Thema rein posten soll, aber da ich glaube, dass es ein elektronisches Problem ist, stell ich meine Frage mal hier rein...
Ich habe einen Cupra Born 58, Erstzulassung Juni 2022
Bevor ich in der Früh zur Arbeit fahre, schalte ich im Winter immer die Standheizung ein, da heizt das Auto auch so wie es soll
Wenn ich dann aber wegfahre, fängt es nach ca 10 Minuten im Fußraum an, dass die Luft kalt raus bläst.... Das dauert dann immer ca. 2 Minuten, bis die Luft wieder wärmer wird
Wenn es kalt raus bläst, ist es auch egal, wie warm ich es eingestellt habe.... Auch wenn ich die Temperatur auf HIGH stelle und AUTO ganz hoch stelle (Stufe 3), bläst es td kalt
Ich hab auch schon probiert, die Belüftung manuell ganz hoch zu stellen, oder in den Einstellungen "Füße wärmen" einzuschalten.... Ganz egal was ich probiere, wenn das Problem auftritt, bläst es ein paar Minuten kalt raus
Ich hatte mein Auto daraufhin schon mehrmals in der Vertragswerkstatt, und die hatten auch schon laufend Kontakt mit der Cupra-Zentrale
Nachdem dann mehrere Softwareupdates gemacht wurden und immer noch keiner wusste, warum der Fehler immer noch auftritt, hieß es dann vom Werk, dass das kein Softwarefehler sei, sondern die Luftverwirbelung im Fußraum zu einem Hitzestau beim Temperatursensor führt, der sich da unten befindet, und darum daraufhin kalte Luft nach unten geblasen wird
Und da es eben kein Hard- oder Softwareproblem ist, sondern einfach aus der Geometrie des Autos entsteht, wird an keiner Lösung für mein Problem mehr gearbeitet...

Also mal ganz davon abgesehen, dass man so einen Fehler fix durch eine Anpassung der Heizsteuerung des Autos beheben könnte (in so neuen Autos sind ja gefühlt 1.000 Sensoren verbaut), und ich ziemlich entteuscht bin von dieser Art von "Service" und "Kundensupport", den Cupra in diesem Fall zeigt, wollte ich jetzt mal fragen, ob das Problem wirklich so allbekannt und einfach geduldet wird, oder ob da mein Cupra nur ein schwarzes Schaf ist...
Das Problem tritt nur bei kalten Temperaturen auf (unter +5°C ca., wenn das Auto eben mehr heizen muss)
Lg Patrick
Ich wusste nicht recht, wo ich mein Thema rein posten soll, aber da ich glaube, dass es ein elektronisches Problem ist, stell ich meine Frage mal hier rein...

Ich habe einen Cupra Born 58, Erstzulassung Juni 2022
Bevor ich in der Früh zur Arbeit fahre, schalte ich im Winter immer die Standheizung ein, da heizt das Auto auch so wie es soll
Wenn ich dann aber wegfahre, fängt es nach ca 10 Minuten im Fußraum an, dass die Luft kalt raus bläst.... Das dauert dann immer ca. 2 Minuten, bis die Luft wieder wärmer wird
Wenn es kalt raus bläst, ist es auch egal, wie warm ich es eingestellt habe.... Auch wenn ich die Temperatur auf HIGH stelle und AUTO ganz hoch stelle (Stufe 3), bläst es td kalt
Ich hab auch schon probiert, die Belüftung manuell ganz hoch zu stellen, oder in den Einstellungen "Füße wärmen" einzuschalten.... Ganz egal was ich probiere, wenn das Problem auftritt, bläst es ein paar Minuten kalt raus
Ich hatte mein Auto daraufhin schon mehrmals in der Vertragswerkstatt, und die hatten auch schon laufend Kontakt mit der Cupra-Zentrale
Nachdem dann mehrere Softwareupdates gemacht wurden und immer noch keiner wusste, warum der Fehler immer noch auftritt, hieß es dann vom Werk, dass das kein Softwarefehler sei, sondern die Luftverwirbelung im Fußraum zu einem Hitzestau beim Temperatursensor führt, der sich da unten befindet, und darum daraufhin kalte Luft nach unten geblasen wird
Und da es eben kein Hard- oder Softwareproblem ist, sondern einfach aus der Geometrie des Autos entsteht, wird an keiner Lösung für mein Problem mehr gearbeitet...


Also mal ganz davon abgesehen, dass man so einen Fehler fix durch eine Anpassung der Heizsteuerung des Autos beheben könnte (in so neuen Autos sind ja gefühlt 1.000 Sensoren verbaut), und ich ziemlich entteuscht bin von dieser Art von "Service" und "Kundensupport", den Cupra in diesem Fall zeigt, wollte ich jetzt mal fragen, ob das Problem wirklich so allbekannt und einfach geduldet wird, oder ob da mein Cupra nur ein schwarzes Schaf ist...
Das Problem tritt nur bei kalten Temperaturen auf (unter +5°C ca., wenn das Auto eben mehr heizen muss)
Lg Patrick