Guest viewing is limited
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

JoergFB58

Forenfan
Wer hatte dies schon mal?
Liegt es an den Aussentemperaturen oder??? Normalerweise kehrte mein PHEV bei geringen Geschwindigkeiten automatisch wieder in den E-Modus zurück. Genauso war dies eigentlich wie in Gegenrichtung, zumindest in den Tempi unter 120 Km/h auch per Tastendruck möglich.
Jetzt verweigert das System, einmal im Hybrid-Modus grundsätzlich die Rückkehr in den E-Modus, auch bei Tempo <30 , lääst sich der E-Modus nicht mehr aktivieren. Erst nach einem Neustart steht dieser wieder zur Verfügung.
Am Batteriestatus kann es auch nicht liegen, zwischen 50-80% bzw. 35-65 KM Reichweite bei den aktuellen Wetterbedingungen um die 0°C sollten mehr als ausreichen.

E-Modus.jpg
 
Moin, in welchem Fahrprofil bist du denn ? Im Cupramodus und ich glaube auch Performancemodus ist immer der Hybridmodus an. Möglicherweise kannst du deswegen nicht in Elektro zurück. Dazu passt auch das nach einem Neustart immer der Comfortmodus aktiv ist, in dem beides möglich ist, Elektro und Hybrid.
 
Nein, kein Sport oder Cupra-Modus, ganz normal in D
 
Moin, zum Glück bei mir noch nicht aufgetreten... tut mir Leid, ist es aktuell immer noch so bei dir?
 
Ja leider, sogar wenn ich im E-Modus bin/bleibe und nur einen kurzen Zwischenspurt mit Verbrennerunterstützung hatte, bleibt der 1,5er an der Ampel im Leerlauf an. Kein Sport- oder Cupra Modus aktiv, alles in "D", sogar bei 70-80% Batterieladung, Rekuperation auf Automatic, auch abschalten von Sitz-/Lenkradheizung ergeben keine Änderung.
Werkstatt-Termin am Donnerstag
 
Ja das ist wirklich nicht "Normal" so, halte uns mal bitte auf dem Laufenden, mich interessiert es natürlich auch sehr, da gleiches Modell.....
 
ob folgendes in Deinem Fall zutrifft, weiß ich nicht, werfe es aber trotzdem mal ein. Vlt. gibt es ja eine Parallele.

Das Start- Stopp- System (SSS) beim ROC funktioniert nur, wenn gewisse Parameter eingehalten sind, wie Batterietemperatur (Außentemp. hattest Du angesprochen), Lufttemperatur /-feuchtigkeit im Innenraum, Komfortverbraucher .. (Deine Klima und Sitzheizung sind an). Nur wenn alle Parameter eingehalten sind, schaltet er den Motor ab.

Hängt das Zurückkehren in den E- Modus evtl. auch von gewissen Faktoren ab ? Steht dazu etwas in der BA ? Bei Meldungen im Infotainment des ROC erscheint zusätzlich noch ein "i" (für Info) in einem Kreis. Ein Klick zeigt den Grund dafür, warum z.B. das SSS nicht verfügbar ist (Bsp.: bei Einfahrt in die TG: "Fahrzeugneigung zu groß").

Viel Erfolg am Donnerstag beim :) (Fehlerspeicher auslesen lassen). Es wird irgendeine Kleinigkeit sein.
 
S/S gibt es beim Phev im dem Sinne nicht. Dazu er hat es vorher anstandslos getan.

Auch die Fehlermeldungen (siehe oben) dazu passen in keinster Weise:
"Geschwindigkeit zu hoch" bei 25-30 Km/h oder beim Ampelstopp :rolleyes: bei Tempo +140 wäre klar, aber ncicht bei 25
"Batterieladung zu gering" bei 75-80% :rolleyes: würde ich ja noch verstehen wenn wir bei 5% wären, aber nicht bei 80, dem empohlenen Maximalladung
Auch die Aussentemperaturen spielen kaum eine Rolle, seit dem ich den Wagen habe (Nov. 2024), hatten wir hier alles, von -4°C bis +18°C, das Problem bei -1° bis +10°.
Auch ob nun mit oder ohne Sitz-/Lenkradheizung, alles schon ausprobiert.

Der service@cupraofficial.de verweist auf den Händler. Also abwarten bis Donnerstag

Ich habe ja noch rund 58 Monate Garantie :)
 
Kleiner Zwischen- und ich hoffe auch Endbericht.

Nachdem mein Cupra-Master die ganze Sache letzte Woche Donnerstag (09.01. )bei über 11°C plus wohlgemerkt selbst in Augenschein bei einer ausgiebigen Probefahrt nehmen konnte. Das Phänomen natürlich auch bei ihm auftrat und auch gleich wieder das Argument Aussentemperatur kam, bei 11°C hat er die Sache an CUPRA-Deutschland zurückgegeben. Jetzt am Mittwochabend wurde komischerweise ein Update via OTA installiert, ohne aber irgendwelche Versionsnr. zu ändern. Am Donnerstagmorgen dann wieder unterwegs gewesen und siehe da der E-Modus funktioniert wieder. Auch die automatische Rückkehr im Schubbetrieb, niedrigen Geschwindigkeiten oder an der Ampel. Genauso manuell wieder möglich. Das bei jetzt eher lausigen Temperaturen knapp über 0°C..
Dann am frühen Vormittag der Anruf von der Werkstatt: Cupra hätte sich gemeldet, man hätte alles geprüft und könne nix machen. Man solle es beobachten. Könne nur am Wetter, sprich den Temperaturen liegen. Ja klar :ROFLMAO:(n)🥳

Zur Zeit funktioniert alles, ob es wohl an dem geheimen Update lag 😎 Schaun wir mal
 
Kein Endbericht - leider 😤 Der Fehler ist wieder da.

Argumentation des Kundendienstleiters: Wir konnten nichts finden, alles i.O., es liegt am Wetter, man muss mindesten 20KM fahren bis das Sysetm funktioniert. Ivh solle mich an CUPRA direkt wenden. Hä???
Komisch, dass es beim 1. Termin auch bei +11/12°C nicht funktioniert hat, dafür plötzlich bei nur 1°C und einer Fahrtstrecke von 4 KM an der nächsten Ampel. Argumente mehr als unlogisch. Zumal wir seit in Emfangnahme des Wagen am 11. November hier relativ konstante Temperaturen von -6 bis +6°C hatten von dem einen Werkstatttag mit +11/12°C mal abgesehen. Die ersten 4 Wochen hat die Kiste einwandfrei funktioniert, letzte Woche auch noch einmal. Jetzt wieder nicht.
Restreichweiten zwischen 30-64KM, Batterie 40-75% Sinn & Zweck eines PHEV ist es ja gerade Kurzstrecken rein elektrisch zurückzulegen.

Vor allem, wenn man das FZG stoppt und wieder neu startet fährt er ganz normal im E-Modus weiter. Zeigt seine 30-40-50....KM E-Reichweite. Einmal den Verbrenner angeworfen, weil zuviel Gas gegeben durch einen Überholvorgang o.ä. oder weil manuell in den Hybridmodus und es ist vorbei. Keine Rückkehr mehr möglich. Auch im Stand, trotz mehr oder weniger voller Akkus, bleibt der Verbrenner an.
 
Lass dir da nichts erzählen, normal ist es auf alle Fälle nicht!!
Ich fahre jeden Tag ca. 16KM zur Arbeit, alles rein elektrisch, ohne Probleme. Selbst beim zu viel Gas geben, ist er letztens nicht in den Hybrid gewechselt, hat mich zwar etwas gewundert aber ok.... Der blaue Balken war auf Anschlag und das Pedal durchgetreten, der blieb im E-Modus, habe dann kurz in den Sport Modus gewechselt und dann kam der Verbrenner dazu....
Dir bleibt wohl echt nur dich mal bei Cupra direkt zu melden oder ne andere Werkstatt aufzusuchen, die machts dann aber je nachdem nicht auf Garantie .....

Du wohnst leider nicht in der Nähe, sonst hätte man mal in Ruhe alle Einstellungen durchgehen können oder so....
 
@JoergFB58
Ist das eine Cupra-Garage oder ein anderer Händler? Beim Cupra-Händler würde ich mich tatsächlich fragen, ob ich hier richtig bin, wenn er mich an Cupra verweist. *kopfschüttelnd*
 
Nein, das ist ein offizieller Seat/Cupra Händler, bei dem ich das Fahrzeug auch direkt gekauft habe und es im November ausgeliefert wurde. Damit direkter Vertragspartner und auch in der Gewährleistung.
 
Argumentation des Kundendienstleiters: Wir konnten nichts finden, alles i.O., es liegt am Wetter, man muss mindesten 20KM fahren bis das Sysetm funktioniert.

Ich frag mich bei solchen Aussagen ja immer, wie sowas eine Leitungsposition einnehmen kann. Hatte bei einer VW-Vertragswerkstatt auch einen Leiter, der mir weiß machen wollte als ich komische Geräusche auf der nach hause Fahrt von WOB gehört hatte ( ich hatte das DSG in Verdacht), dass es sich um die Haldex-Kupplung handelt... Nur dumm dass ich einen GTI hatte und keinen Golf R. Endete in ner ewigen Diskussion... Am Ende war es tatsächlich das DSG und es gab dann n neues.
Zum Thema, das Verhalten deines Fahrzeugs ist definitiv nicht normal. Wie du schon sagst, liegt der Sinn eines PHEVs darin gewisse Strecken rein elektrisch zu fahren. 20km erstmal mir Verbrenner rumballern, damit das System funktioniert (sofern es das überhaupt tut) wäre ja völlig bescheuert.
Ich hatte ein einziges mal, dass der eMode nicht funktionierte, da waren aber auch nur noch 15% Akku und -11 Grad. Da fand ich das aber auch verständlich.

Edit: bei mir springt der Verbrenner im eMode nur an beim Kickdown, ansonsten bleibt der Verbrenner aus. Läuft der Hybrid-Mode, dann springt der Verbrenner relativ früh an, wenn man das Pedal schneller drückt.
 
Last edited:
Vor allem auch im Hybridmode nutztz er relativ schnell in den E-Modus, wenn man in langsamere Geschwindigkeitsregionen oder den Schubbetrieb kommt, an der Ampel steht, quasi S/S, also Motor aus. Hybrid in der Technik heißt ja nichts anderes als Nutzung beider Systeme. Es wird ja nicht auf einen reinen Verbrennermodus umgeschaltet.
Vor allem, die Vermessenheit zu behaupten, nur weil das Diagnosegerät nix anzeigt, alles sei i.O. und das Wetter sei dran schuld, anstatt mal eine ernsthafte Fehlersuche zu betreiben: lose Kabel, schwache 12V-Batterie, SoH der Hochvoltbatterie, etc., etc.
 
@JoergFB58 Moin!
Vielleicht nur ein kleiner Tipp von mir.
Ich würde mich an deiner Stelle ggfs. Mal auf einen kleinen weiteren Trip in den Norden machen. Ich habe mit deinem besagten Händler (bis lang nur bei Kontaktaufnahmen) nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Deshalb nur der Tipp mit der Konkurrenz weiter im Norden :)
Ich kann da nur positives (bis jetzt) berichten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Back
Top