Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Leon ST VZ 333 ABT-Tuning auf 400PS

Sleve92

War schon mal da
Moin Leute,
bei ABT gibts die Möglichkeit mit einem Chiptuning den Leon ST VZ von 333 auf 400PS und 420 auf 470nm zu tunen.
Schaut man sich die Beschleunigungswerte an, dann braucht der VZ mit Tuning 4,5 statt 4,8sek 0-100km/h.

4,5sek finde ich für ein 400PS Fahrzeug nicht sonderlich zügig. Man liest auch immer wieder, dass Preis/Leistung nicht passt.
Wie ist eure Meinung dazu? Lohnt sich das? Gibt es bessere (schnellere) & legale Alternativen?

LG
 
Meine ganz persönliche Meinung dazu:

Warum braucht man hier noch eine Leistungssteigerung bei einem kompakten mit 333PS und 420Nm?

Das Geld für dieses Chiptuning kann man sich sparen.
 
Die Argumentation kann man so wohl bei jeder Leistung anbringen. Im Grunde reicht auch nen 1.5er...
 

Brauchen tut das sicher keiner, sinnvoll nutzen erst recht nicht. Da sind schon die "normalen " 333 PS mehr als genug.
Dafür kann man dann aber mit den 400PS/470Nm protzen und auf dicke Hose machen.

Im öffentlichen Straßenverkehr ist der Unterschied wohl kaum legal erfahrbar. Auf die Rennstrecke wird wohl auch nur ein Bruchteil gehen. Davon der kleinste Teil überhaupt den Unterschied bemerken, geschweige denn diese PS Zahlen im Grenzbereich wirklich beherrschen/auszureizen.
 
moin @Sleve92

interessant, aber lohnt das Tuning für 0,3 sec ? 400 PS für einen PKW ansich ist m.M.n. schon ziemlich dick aufgetragen. Die Leistungssteigerung wird elektronisch generiert. Sind Antrieb, Getriebe, Fahrwerk dafür ausgelegt ? Wenn die 400 PS aus einem 6 Z mit 3 L Hubraum generiert würden, gut, das würde m.E. zusammenpassen. Ein ROC R mit 300 PS berichtete genau davon, bei Beschleunigung ab 200 km/h sei spürbar, dass die elektr. generierte Leistung "nur" aus 2 L Hubraum stammen. Was bringen die 400 PS für die erreichte Höchstgeschwindigkeit ?

In Sachen "Effizienz" oder "Sportlichkeit" (genau weiß ich es nicht mehr) wird das Verhältnis Leistung [kW bzw. PS] zu Leergewicht betrachtet. Wenn ein wesentlich schwerer PKW ( ... ) 400 PS hat, um die Schüssel über die Kasseler Berge zu wuchten, na gut. Welches Leergewicht hat der VZ ?

Mein Fazit: mir reichen die 150 PS aus 1.5 L Hubraum (das Verhältnis ist m.W. ein Kriterium für "Ausgewogenheit")
 
Ich finde das es jeder selber wissen muss.
Für mich persönlich reichen 333PS, es hätten auch nur 290/ 300 sein können.
Ich bin mir auch mit 333 nicht ganz so sicher, was der Motor wirklich noch ab kann.
Ich denke das die Motoren/ Turbo früher kaputt gehen, wenn sie so hohe Leistungen/ Drehmoment haben bei so wenig ccm...
 
mein Vater sagte schon, dass der Hubraum wichtiger ist, als PS ;)

man kann ja froh sein noch 2.0L haben zu dürfen.
 

Den Hubraum kann ich aber nicht so einfach tunen, 3ltr wären super :D
Würde den 5 Zylinder im Leon feiern, das ist der Grund warum ich an nem Tuning überlege
 
@Sleve92 sachliche Diskussionen (wie diese) finde ich gut, auch, dass Du im Vorhinein andere Meinungen erfragst. (y)

Wenn ich es aus Deinem Spoiler richtig lese, wird Dein VZ noch produziert. Du tendierst zwar momentan zum Tuning, aber vlt. findest Du die 333 PS gar nicht so schlecht, wenn Du ihn erst einmal ein- und ausgefahren hast.

Ob Du den VZ z.B. leasen möchtest, weiß ich nicht. In dem Fall würde sich ggf. die Frage stellen, wie das Tuning vom Leasinggeber gesehen wird. Oder vom TÜV. Können die höheren Beschleunigungswete bzw. Vmax. evtl. ausgelesen werden ? Bedenke, Dein VZ hat einen EDR. Soweit ich es gelesen habe, werden einige Codierungen/ Tuningmaßnahmen vor jedem Werkstattaufenthalt, HU und Rückgabe zurück getunt.
 
Das ist doch sowieso alles nur "Autoquartett". Die Jüngeren hier werden das gar nicht mehr kennen , also Stammtischgequatsche.

Ob die Kiste nun in 4,8 oder 4,5 sec von 0-100 geht, sind reine Laborwerte und optimalen Bedingungen, mit warmen Reifen, dem richtigen Gripp, Wetter/Temperatur, nacktem Fahrzeug, etc. absolut realitätsfremd. Für den Normalfahrer nicht nachvollziehbar.
Da geht der "ungetunte" VZ333 ggf. sogar besser als der ABT, nur weil er andere Reifen/Felgen drauf hat oder sein Luftdruck besser passt.

Eine Literleistung von 200PS aus dem "kleinen" Motörchen ist schon sportlich und für die Lebensdauer sicher nicht förderlich. Aber das kann den Nutzer ja egal sein, da der Hobel ja sowieso nach 2 max. 3 Jahren weitergegeben wird. Und den letzten fressen die Hunde. Dafür wird dann aber richtig Geschiss um den Sprit und ums Öl gemacht, was auch nichts mehr bringt.
Oder man tuckert eh nur noch mit 20% Leistung durch die Gegend, weil man sich die Spritrechnungen der Saufziegen nicht mehr leisten kann. Dazu noch Billigstreifen aus China, ... Aber ich habe 400PS!!!

Ich möchte auch gar nicht wissen, was die Steuergeräte alles für Daten sammeln & nach Hause telefonieren. Schon bei meinem 10 Jahre alten Bike (BMW) kann ich abrufen wie viele Brems-/Schaltvorgänge, stattgefunden haben, Vmax, etc.. Da ist die Datensammelwut bei den heutigen Autos noch erheblich größer. Wir wissen es nur nicht (genau).
 
Zum Thema Haltbarkeit würde ich mir jetzt nicht allzu viele Gedanken machen.
Theoretisch kann Dir der Haufen immer um die Ohren fliegen, egal ob 333/300 PS oder ob dann die 400 PS. Ich hatte vorher den EVO3 und hier konnte man z.B. „relativ“ Safe 360/370 PS fahren, wenns gut und vernünftig gemacht wurde.
(Aber da kann man nie wirklich Safe sein, weil Veränderungen ≠ Veränderung)
Aber das sollte jedem im Klaren sein. Im neuen EVO4 sollte es dann genauso sein.

Das Thema mit den 2L und hohen PS ist ja heutzutage auch öfters zusehen.
Das wird in Zukunft auch noch viel öfters kommen…
Hat ja angefangen mit dem Fiesta ST (1,5 L 200 PS), Yaris GR 1,6L (im Facelift glaube jetzt 280 PS?) A45 AMG / C63 mit dem Hybrid. Aden Fiesta hatte ich für 4 Monate im Einsatz und der fuhr sich echt super, leider war ich nur zu fett für die Sitze, deswegen musste der gehen. 🤣 Es wird leider immer mehr die Zukunft.

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, sollte man sich wirklich selbst überlegen, ob man die 67 PS wirklich benötigt. Aber das sollte man sich selbst überlegen in wie weit einem das Geld wert ist. Und ob es dann wirklich die genannte Firma sein muss, muss man auch selbst entscheiden. Ich finde den besagten Preis für eine Tuning Box schon sehr hoch, wenn man bedenkt, was so etwas z.B. bei APR kosten würde.

Ich denke aber die PS merkt man, wenn man nicht gerade 90% in der Stadt rum gurkt.
Ich fahre 4x mal die Woche die A45 und da ist zu 80% alles frei.
Ob ich aber nun die Strecke in 39 Minuten und 30 Sekunden, oder mit 400 PS in 38 Minuten und 22 Sekunden fahre und dafür dann (ich glaube es waren 3K€?) Ausgeben will, mag ich sehr bezweifeln…

Dann geb ich das Geld lieber für schicke Felgen oder eine AGA aus.
Und habe noch Geld für eine kleine Pizza.
 
@Alex333VZ : Kann dir da in allen Ausführungen nur zustimmen!
Am Ende ist es eine persönliche Entscheidung die man mit sich selbst ausmachen muss. Wenn es mir das Geld wert ist mach ich es, wenn nicht eben nicht.

Zum Thema Fiesta ST kann ich noch etwas konkreter was sagen: Fahre jetzt einen seit 5 Jahren mit 130.000km ohne jegliche Probleme. Besonders Geschont wird er nicht mit relativ hohem Daily Anteil und Touren durch den Spessart. Gepflegt allerdings schon! (warm / kaltfahren / Sprit & Wartungsintervalle / generelle Pflege)
Bekannte aus dem Fiesta ST Forum sogar mit bis zu 280 PS / 420Nm aus dem 1,5l 3 Zylinder auch im Rennstreckeneinsatz. (auch teilweise mit Recht hoher Laufleistung)
Auch die kleinen Motoren können durchaus Spaß bereiten bei einer sehr akzeptablen Haltbarkeit bei einer durchschnittlichen Fahrzeughaltedauer.
Außerdem bietet die Kombination aus Leistung & geringem Leergewicht & Sperrdifferenzial einen nicht zu vernachlässigenden Spaßfaktor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe auch schon mit der Leistungssteigerung geliebäugelt, aber hab ja mein Auto noch nicht mal.
ABT hat schon seit 2017 für den Golf R 400 PS im Angebot. Nachdem es nach wie vor angeboten wird, kann die Resonanz nicht so negativ sein.

Da es 20% mehr Leistung sind, würde ich schon behaupten, dass es spürbar sein wird.
Wen interessiert wirklich die Zeit 0-100, für mich geht es um den Durchzug auf kurzen Sprints. Auf der Autobahn hinter einem LKW raus, in eine Lücke rein, 120-160 km/h Sprint etc.
Da ist es doch einfach "schön" Leistung zu haben. Und haben ist einfach besser als brauchen.

Ich habe nicht vor mit meinem Auto ein Sprintrennen 0-100 oder ähnliches zu fahren. Aber wer sich einen VZ kauft, hat doch offensichtlich das Verlangen nach Leistung.
Da ist es doch nicht verwerflich "noch mehr" zu wollen.

Meine Meinung, aber ich glaube es ist und war schon immer ein sehr kontrovers diskutiertes Thema :)
 
Die Haltbarkeit ist beim EA888 kein Problem. Selbst bei den alten Generationen nicht. Wir haben einen 6er GTI in der Familie der seit über 6 Jahren auf 380PS läuft. Wir sprechen hier quasi von 170PS mehr als Serie.

Ich hatte selbst auch mal einen 5er GTI Edition30 auf 370PS und bin ihn auch 6 Jahre im Alltag gefahren. Beim neuen Besitzer lief das Auto noch jahrelang problemlos weiter.


Die Motoren können gut was ab.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben