Der ganze Käse im Shop, zuerst das Fahrzeugmodell auswählen für spezifisches Zubehör ist Irreführung.
ehrlich gesagt verstehe ich Deine Kritik nicht.
Kein KFZ- Hersteller produziert auch Fahrradträger, die kaufen alle zu.
Hersteller von Fahrradträgern (auf dem Dach, an der Heckklappe, auf der AHK) bieten oft auch andere Trägersysteme (z.B. Grundträger auf Dach für z.B. den o.g. Fahrradträger oder Dachboxen) in untersch. Ausführungen (z.B. Traglast) an. Hinzu kommt die Zertifiziertung der Träger/ -systeme (GS, TÜV, etc.) Das Portfolio wäre für einen KFZ- Hersteller gar nicht machbar. Große Hersteller von Trägersystemen wie Uebler, Westfalia, THULE, etc. sind schon "Spezialisten", das ist eine eigene Branche. Gut, wenn man das nicht weiß, ...
THULE z.B. hat einen sog. "Produktfinder" bzw. neuerdings "Kaufhilfe" in den/ die man nur PKW- Hersteller, Modell, vlt. noch vFL oder FL eingibt und bupp - alle passenden Träger für das KFZ blinken auf. Einfacher geht´s ja nun wirklich nicht.
Bei THULE z.B. steht auch noch der Preis dabei. Dann wirft man die Suchmaschine an und guckt bei anderen Herstellern oder im OEM- Zubehör- shop. Wahrsch. steht auch da der Preis dabei. Das ist freie Marktwirtschaft. Wenn man sich dann für OEM- Zubehör entscheidet, muß man den Preis eben akzeptieren. Mit Betrug hat das m.M.n. nichts zu tun.
Bei KFZ- Ersatzteilen kommt man ja meist nicht um OEM- Teile herum bzw. sind mir pers. sogar lieber. Aber bei Zubehör, wie z.B. Fahrradträgern, ist OEM meist teuerer. Nur als Tipp: auch beim Motoröl und 12 V Batterie.
Unser THULE 2-Bike Carrier 935 ist aus dem KFZ- Teile- u. Zubehörhandel. Du wirst lachen, er war als Auslaufmodell sogar preisreduziert. Er "passt, wackelt und hat Luft", ist mit Beleuchtung, abschließbar und incl. Fahrrädern abklappbar, wenn man mal die Heckklappe öffnen möchte. Was interessiert mich also, dass der Träger vor 6 Jahren ein Auslaufmodell war ?