Guest viewing is limited
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Passender Fahrradträger

DesertMonkey

War schon mal da
Leider musste ich gestern feststellen dass mein Thule Europower 915 nicht passt, da der hintere Bügel an die Lichtleiste anstößt, bzw das alles sehr knapp ist.
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit einem passenden Modell?
 
Mein Eufab Poker-F (12010LAS) 279€ im Sonderangebot, hat bisher noch an jedes meiner Autos mit AHK gepasst...
Der Thule sieht massiver aus, aber ja der zweistelzige Bügel lädt weit aus.

EDIT: hier noch ein paar Bilder, er passt in der Tat auch an den Tavascan. Er kann auch e-Bikes, lässt sich herunterklappen sodass die Heckklappe problemlos vorbeipasst/aufgeht, lässt sich sehr praktisch kompakt für den Transport zusammenklappen, an der AHK per Schnellverschluss befestigen und dort abschließbar. Als Zubehör gibt es außerdem praktische, verstell- und abschließbare Rahmenhalter.
 

Attachments

  • forum_eufab1.jpg
    forum_eufab1.jpg
    1,011 KB · Views: 11
  • forum_eufab2.jpg
    forum_eufab2.jpg
    761.5 KB · Views: 11
  • forum_eufab3.jpg
    forum_eufab3.jpg
    1.4 MB · Views: 11
Last edited:
Ich hab gestern bei uns im Onlineshop von Cupra nachgesehen und da gibt's mittlerweile einen Fahrradträger* für die AHK um stolze 1200.-..
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Herstellern und ob es da schon welche für den Tavascan gibt?

1000040211.jpg
 
Siehe oben... es erschließt sich mir nicht, wieso man hier einen fahrzeugspezifischen nehmen sollte, besonders bei solch horrenden Preisen, wenn es genügend universelle gibt...
 
@Davy... Bin ganz deiner Meinung... Ich hab da null Erfahrungswerte welche Marken von Fahrradträgern da besser oder schlechter sind.
 
aus Erfahrung nur THULE.

Zwei defetkte Teile, die bei Montage zu Bruch gingen, ohne weitere Nachfrage kostenlos gegen neue Teile ausgetauscht.
Die Fahrradträger passen perfekt auf die Heckklappe bzw. AHK, bisher ohne Probleme.
Ab und zu findet man Träger im örtl. KFZ- Zubehörhandel im Sonderangebot (weil "Auslaufmodell" ;)).

THULE hat einen, früher sog. "Produktfinder", heute "Kaufentscheidung", der/die passenden Träger für das ausgewählte Fahrzeug auswirft, falls vorh., siehe:

 
Lasst die Finger vom angebotenen Heckträger im Cupra-Zubehör - der grenzt an Betrug!

Als in Sachen Radträger Unerfahrender wollte ich auf Nummer sicher gehen und den Originalträger nehmen, zumal ich auch gelesen hatte, dass manche nicht mit der Lichtleiste zusammenpassen. Womit ich nicht gerechnet habe, ist dass ich für ein Fahrzeug, das 2024 erstmals auf die Strasse kommt als „Original Cupra Zubehör“ ein Westfalia BC60 (Modell 2018) geliefert bekomme, wohl ein Ladenhüter mit inzwischen mehreren Nachfolgemodellen und dzt. zwischen 420-500€ selbst vom Hersteller zu bekommen. Der ganze Käse im Shop, zuerst das Fahrzeugmodell auswählen für spezifisches Zubehör ist Irreführung.

Antwort von Cupra auf meine Rückfrage, ob das ein Scherz sein soll, steht noch aus.

Und während ich das schreibe, ist mir klar dass ich bestimmt auch ein „selber schuld“ als Kommentar kriege. Danke, das weiß ich selbst, aber ich möchte andere warnen.
 
Lasst die Finger vom angebotenen Heckträger im Cupra-Zubehör - der grenzt an Betrug!
Echt jetzt ? Ich gebe Dir Recht, ein starkes Stück! Wobei wohl nicht zu überraschend, dass Cupra das nicht selbst entwickelt (wenn man schon in China produziert....)
 
Der ganze Käse im Shop, zuerst das Fahrzeugmodell auswählen für spezifisches Zubehör ist Irreführung.
ehrlich gesagt verstehe ich Deine Kritik nicht.

Kein KFZ- Hersteller produziert auch Fahrradträger, die kaufen alle zu.

Hersteller von Fahrradträgern (auf dem Dach, an der Heckklappe, auf der AHK) bieten oft auch andere Trägersysteme (z.B. Grundträger auf Dach für z.B. den o.g. Fahrradträger oder Dachboxen) in untersch. Ausführungen (z.B. Traglast) an. Hinzu kommt die Zertifiziertung der Träger/ -systeme (GS, TÜV, etc.) Das Portfolio wäre für einen KFZ- Hersteller gar nicht machbar. Große Hersteller von Trägersystemen wie Uebler, Westfalia, THULE, etc. sind schon "Spezialisten", das ist eine eigene Branche. Gut, wenn man das nicht weiß, ...

THULE z.B. hat einen sog. "Produktfinder" bzw. neuerdings "Kaufhilfe" in den/ die man nur PKW- Hersteller, Modell, vlt. noch vFL oder FL eingibt und bupp - alle passenden Träger für das KFZ blinken auf. Einfacher geht´s ja nun wirklich nicht.

Bei THULE z.B. steht auch noch der Preis dabei. Dann wirft man die Suchmaschine an und guckt bei anderen Herstellern oder im OEM- Zubehör- shop. Wahrsch. steht auch da der Preis dabei. Das ist freie Marktwirtschaft. Wenn man sich dann für OEM- Zubehör entscheidet, muß man den Preis eben akzeptieren. Mit Betrug hat das m.M.n. nichts zu tun.

Bei KFZ- Ersatzteilen kommt man ja meist nicht um OEM- Teile herum bzw. sind mir pers. sogar lieber. Aber bei Zubehör, wie z.B. Fahrradträgern, ist OEM meist teuerer. Nur als Tipp: auch beim Motoröl und 12 V Batterie.

Unser THULE 2-Bike Carrier 935 ist aus dem KFZ- Teile- u. Zubehörhandel. Du wirst lachen, er war als Auslaufmodell sogar preisreduziert. Er "passt, wackelt und hat Luft", ist mit Beleuchtung, abschließbar und incl. Fahrrädern abklappbar, wenn man mal die Heckklappe öffnen möchte. Was interessiert mich also, dass der Träger vor 6 Jahren ein Auslaufmodell war ?
 
@Gand-Alf Will Dir deine Sicht gar nicht streitig machen, ist Deine.

Ich habe auch nicht erwartet, dass Cupra selbst produziert. Aber im Cupra-Shop musst sogar erst dein Fahrzeug auswählen, um danach "speziell für dieses Modell" Zubehör angeboten zu kriegen, das als "Original-Zubehör" angepriesen wird. Der Westfalia BC60 ist lt. Hersteller selbst im Modell schon optimiert worden und durch den Bikelander weiterentwickelt worden. Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, das 2024 neu auf den Markt kommt, erwarte ich nicht, dass ich ein Zubehör von 2018 erwerbe.
Ich leg gern was drauf, wenn ich dafür eine Leistung bekomme. Aber hier verscheppert Cupra schlichte Handelsware zum überhöhten Preis.

Unter dem Deckmantel von "Original-Zubehör von Cupra für den Tavascan" zum dreifachen Preis zu verkaufen ist nicht nur nach meiner Ansicht sondern auch aus fachmännischer juristischer Seite als arglistige Täuschung zu sehen. Cupra hat es seit 14 Tagen auch nicht nötig auf meine Nachricht dazu zu reagieren. Also bin ich grad ganz froh um meinen Vertragsrechtsschutz.
 
Kurzes Update hier, wiel ich gerade sehe, dass hie rantworten kamen: Ich habe mir den Uebler i21z* geholt, der passte, und ich durfte ihn im Laden testen.
Zwar sehr teuer, aber auch extrem kompakt. Da man ihn zusammenklappen kann, ist er gerademal Pilotenkoffergrösse, wenn man ihn einlagert. Sehr angenehm, aber kostet halt auch...
 
Kurzes Update hier, wiel ich gerade sehe, dass hie rantworten kamen: Ich habe mir den Uebler i21z geholt
Interessantes Ding... danke fürs Teilen, den Hersteller kannte ich noch garnicht. Sehe den Vorteil der Kompaktheit, aber den Aufpreis bei knapp 900€ würde ich persönlich lieber ins Bike stecken...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Back
Top