Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Terramar Hybrid Erfahrungen

HarleyChaosqueen

One-Post-Wonder
Hallo zusammen. Ich bin ganz neu hier und überlege, ob ich mir den Terramar bestellen soll.
Ich fahre gerade einen Hyundai, mit dem ich sehr glücklich bin, doch aufgrund der Kilometerzahl und weil auch der Vertrag ausläuft, muss ich mir ein anderes Auto aussuchen.
Der Terramar gefällt mir so vom draufschauen recht gut. Will auch demnächst mal ne Probefahrt machen, aber frage mich, wie zufrieden seid Ihr mit den Cupras ganz allgemein?

Tutorials von AMS hab ich mir auch schon einige angeschaut... Das sind ja aber nur kurze Momente!
Wie fährt er sich im Winter? Wie ist der Wendekreis? Wie ist er bei Langstrecken? Welche Macken???

Danke für die Info!
 
Moin und willkommen, ich kann dir jetzt nur vom Leon Hybrid erzählen, aber da es der gleiche Motor ist, wenigstens hier ein Feedback.
Ich bin mit dem Antrieb und vor allem mit der elektrischen Reichweite sehr zufrieden. Beim Laden, egal ob AC oder DC bisher keine Probleme, und auch vom Verbrauch ist es mehr als in Ordnung und habe auch das bekommen was ich erwartet habe. Die Software vom Infotainmentsystem ist auch deutlich besser als zum Vorgänger, solltest aber damit anfreunden, dass es am Anfang noch eine ab und an flackernde Ambiente Beleuchtung geben könnte....
Ich bin den Terramar auch schon probe gefahren und kann dir dazu auch echt erstmal zu raten, du wirst dann automatisch auch Vergleiche machen zu deinem Hyundai, der Cupra wird kein Rennen gewinnen, aber flott unterwegs bist du mit dem trotzdem.
Kannst dich hier ja mal melden, was du nach deiner Probefahrt zu sagen hast.
 
Guten Morgen, wie lange braucht dein Leon bei einer Schnellladesäule? Hast du da schon Erfahrungswerte? Stimmen die Werksangaben zwischen 20 bis 80% in 30min? Wäre schön, wenn du oder jemand anderer im Forum, eine Antwort für mich hätte.
Danke u lg Pezi
 

Japp, das Passt absolut, kann ich dir hier bestätigen!! Bei 0-10% lädt er gedrosselt, und dann ab 10% schneller, deswegen wunder dich nicht über die Zeitangabe von 0-10%, wenn ich gleich mal was Zeit finden sollte, kann ich gern mal eine Ladung raussuchen und dir hier gern posten. Falls es dir was bringt, oder du glaubst mir halt so :LOL:
 
Guten Morgen, danke für deine schnelle Antwort. Ich weiß, das hängt von mehreren Faktoren ab, aber wie oft muss du ihn ca in 1 Woche laden? Ich würde mir gerne den Terramar in Plug in Hybrid kaufen, aber das Problem ist, ich müsste immer an öffentlichen E Stationen laden, mir geht's nicht um die Ersparnis, ich fahre im Moment einen 14 Jahre alten Leon u der braucht auch genug Sprudel. Mich würde die neue Technik interessieren. Vlt kannst du mir ja einbißchen von deinen Alltag mit deinen Hybrid erzählen.
Lg Pezi
 
Man kann ihn auch ganz normal über die Steckdose in der Garage laden (falls eine Garage vorhanden ist). Das ist günstiger als an der Säule und über Nacht ist der Akku auch voll bzw. auf 80%. Ja nach Arbeitsweg lädst du dann täglich, jeden 2. oder 3. Tag und gut.
 

Also als kleinen Einblick bei mir, ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 16km eine Stecke, sprich ich fahre 32 km mindestens jeden Tag, ich lade mein Akku meist auf 80%, da mein Auto gekauft und nicht geleased ist, möchte ich auch lange was von dem Auto haben. Ich lade ihn alle 2 Tage bei uns auf der Arbeit, meist Mo, Di und Fr.
Dann habe ich auch noch was vom Akku fürs We und kann den dann am Mo. wieder auf der Arbeit laden, falls es am WE nicht reichen sollte, nicht schlimm, kann ja sonst auch öffi laden oder bald auch zu Hause, oder ich fahr halt dann mehr mit Benzin.
Der PHEV kostet mehr als der reine Benziner, aber bei mir mit dem Arbeitsweg und der Lademöglichkeit lohnt sich das alle Male bei mir, einmal im Monat tanken von ca. 50€ im Schnitt und das wars bei mir auch. Kleine Gimmicks die nett sind beim PHEV, die Standheizung die man nutzen kann, wenn man Strom im Akku hat. Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden, im Mai gehts dann mal in den Urlaub nach Würzburg, da schau ich mal wie es bei einer Längeren Fahrt ist, werde aber wohl dann Akku halten auf 20% rein machen, damit ich dann in Würzburg noch was elektrisch fahren kann. Falls weitere Fragen sind, immer her damit, dafür ist das Forum ja da ;)
 
Super Erklärung, danke😀 Ich habe die doppelte Wegstrecke in die Arbeit, das heißt ca 60km insgesamt, rein elektrisch würde ich aber nur in der Stadt fahren, das sind ca 10km pro Arbeitstag.
Bis bald 😉
 
Du kannst eigentlich nur wählen zwischen rein elektrisch, wobei sich dann der Verbrenner bei starken beschleuningen dazuschaltet oder eben Hybrid-Modus. Aber auch da wird nicht ein mit dem Verbrenner gefahren, sondern bei niedrigen Geschwindigkeiten der E-Motor genutzt. Hybrid halt.
Je nach Außentemperatur, elektrischen Verbrauchern wie Sitz-, Lenkradheizung, Heizung etc. ändert sich die Reichweite.
Auch lade meinen PHEV i.d.R. meist nur zu 80%, da ebenfalls gekauft und nicht geleast. Reichweite je nach Wetter, Gasfuss 😎 ,Verbraucher dabei 60-75 KM, bei 100% sind es aktuell bei die Temperaturen 80-100KM rein elektrisch. Kann aber schnell schrumpfen. Dafür belohnt dich dann der Hybrid/Verbrenner mit ~4 L auch bei zackigen Schnellstraßenspurts zwischendurch oder Überholboosts.
Das Streckenprofil ist entscheidend. Stadt und Landstr. bzw. auch BAB gerade im Berufsverkehr wenn es eher langsam und mit viel Stau und Stopp&Go voran geht, ist der PHEV in seinem Element. Das geht, wenn man's mag, mit ACC&Travel Ass. sogar automatisch.
Laden bzw. Ladezeiten sind eigentlich auch kei Thema, solange eine vernünftige Steckdose in Reichweite ist.
Einfach mal Probefahren...
 
Danke, wieder etwas dazu gelernt. Ich hatte vor 2 Jahren den Formentor mit Hybrid einige Tage zum Probefahren, den musste ich jeden Tag laden, mühsam. Werde mal zum Händler für eine Probefahrt schauen 😃
 
Das passt, die neuen haben die doppelte Kapazität;)(y)
 

Hier mal meine DC Ladung von 0-100%
War bei Außentemperaturen um die 0 Grad, aber der Akku war warm gefahren und deswegen wahrscheinlich auch etwas zügiger gewesen 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_4226.jpeg
    IMG_4226.jpeg
    509,7 KB · Aufrufe: 40
Kleiner Tipp sind die Ladesäulen von Lidl:
AC: 0,29€ je kWh
DC: 0,44€ je kWh
HPC: 0,47€ je kWh
Shoppen und dabei laden, meist sind ja noch ein paar andere Läden drum herum, so dass man die Zeit gut tot schlagen kann :ROFLMAO:

 
oder 0,59€ ohne App, habe keine Lust bei jedem Einzelhändler nun eine App herunterzuladen, nervt mich total das nun jeder Laden seine eigene App machen muss...:cautious:
 
Also ich bin ja in Österreich zu Hause, aber ich finde das ganze Laden an öffentlichen Stationen sowieso unübersichtlich. Bei jeder Tankstelle sehe ich den Literpreis. Warum nicht an einer E Ladesäule?
Gruß
 

Moin @pezibär_22 , das geht uns in D nicht anders.... Da hilft es nur am besten, eine App zu nutzen, wo man dann nachsehen kann. Aber da hängt es auch wieder von ab, von welchem Anbieter du dein Konto hast und wie teuer dann das "fremde" laden kostet......
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben