Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.
Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.
Hallo. Wir haben das Problem mit unserem Tavascan das es bei PV Überschußladen häufig der Ladevorgang abgebrochen wird, obwohl genug Überschuß vorhanden ist. Wer kennt noch dieses Problem und was kann ich zur Abhilfe machen. Virlen Dank
Guten Morgen @Schnecke2025 und willkommen im Forum.
Kannst du uns hier ein paar mehr Details nennen? Welche Wallbox, PV Wechselrichter, wie wird hier der Überschuss erfasst, habt ihr mal langsames Laden aktiviert im Auto?
Es gibt vielleicht viele Gründe dafür, deswegen so ohne Infos schwierig etwas zu sagen.
LG
Wir haben das gleiche Problem, wechselrichter und wallbox fronius , hab „abstecken simulieren“ aktiviert, bricht trotzdem bei schwankender PV überschussladen nach ca 5 Zyklen ab… dann hilft nur physisches ausstecken und frisch verbinden
Hallo Zusammen,
ich habe in etwa das gleiche Problem mit der 11 kw Wallbox von Sungrow.
Bei mir stoppt das Laden beim Umschalten von 1 auf 3 phasig und startet nicht wieder neu.
In die andere Richtung geht es ohne Probleme, also von 3 auf 1 phasig.
Kann ich im Auto etwas einstellen?
Moin,
mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Auto das Laden nicht komplett abbricht, sondern, obwohl genug Überschuss vorhanden ist, die Ladeleistung nicht erhöht und der Überschusses größtenteils ins Netz eingespeist wird. :-(
Danke für die Info, vielleicht kann hier @ST4N mehr sagen, bei ihm geht es wohl mit Überschuss laden ohne Probleme, ich muss meine Wallbox erst noch einstellen, dass die nun auch den PV Überschuss kann, hatte bisher leider keine Zeit dafür
Wir das Problem mit unsrem Tavascan. Unser Capra Händler am zicken, bezüglich des Auslesens. Da habe ich in unserer Werkstadt selber gemacht, mit einem System der Firma Gutmann. Auf diese Aussage hin blockte der Händler ab mit der Aussage ob wir denn zertifiziert sind ein Fahrzeug auszulesen. Ja, sind wir, aber halt kein Cupra/VW Händler. Haben jetzt, Zähne knirschend einen neuen Termin bekommen bekommen und dann auch einen Leihwagen wenn nötig. Also das Auslesen dauert ca. 10 Minuten. Das Protokoll was ich bei uns ausgelesen habe, strotzt vor Fehlern, wobei die meisten sporadisch sind und ohne Bedeutung. Es git aber auch Andere, die auf ein Problem mit der Ladetechnik des Tavascan zusammen hängen. Natürlich können die Systeme von VW noch viel tiefer in die Technik des Autos schauen, da es Bereiche gibt die für externe Geräte nicht zugänglich sind. Ich werde am Dienstag unsere Schneck erneut bei uns auslesen um zu schauen was sich bis jetzt getan hat. Wir haben auch Kontakt mit unserem Wallbox Hersteller. Der hat sich bei einem Onlineservice bei uns live ins System geschaltet um nach Fehlern zu suchen. Von Derer Seite her ist aber Alls einwandfrei. Gruß Ralf
Moin,
mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Auto das Laden nicht komplett abbricht, sondern, obwohl genug Überschuss vorhanden ist, die Ladeleistung nicht erhöht und der Überschusses größtenteils ins Netz eingespeist wird. :-(
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.