Guest viewing is limited
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Sniker

Kennt sich aus
Hey,

habe seit Montag meinen Cupra Leon ST VZ,
nach knapp 800 bis 1000 Meter hat die Kühlmittel Anzeige bereits 90 Grad.

Mir scheint dies nicht normal zu sein, wie seht ihr das?

Vielen Dank!
 
Also bei meinem A4 waren 90 Grad gerade richtig!
Was dazu im Netz steht:
90 Grad Celsius: Perfekte Temperatur, der Motor fühlt sich wohl und ist für alle Schandtaten bereit. Mit steigenden Temperaturen öffnet sich das Thermostat, das Kühlmittel gelangt in Richtung Kühler. 130 Grad Celsius: Kritischer Bereich, es gibt ein Problem mit der Motorkühlung.

LG
 
Ja das weiß ich auch, aber wirklich sooooo schnell? Das macht mir sorgen
 
Das ist wirklich recht schnell, außer VIELLEICHT er steht z.Z. windgeschützt in der Sonne oder in einer sehr warmen Garage.
 
Naja er steht in ner Garage, aber nicht über durchschnittlich warm...

Aber beim RS3 und zuvor beim Q2 war dies nie so
 
Dann lass das mal prüfen, bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt dürfte da eigentlich unter 4-5km keine 90°C stehen.
 
Ja, das wollte ich eigentlich vermeiden... heißt wieder kein Auto und am Ende ist es nichts...
naja
 
Musst du wissen, vielleicht hat der Sensor einen Treffer. Fragen kostet ja erstmal nix, du musst ja das Auto auch nicht gleich abgeben, vielleicht reicht es ja es bei Gelegenheit mal machen zu lassen. Die Öltemperatur ist ja grundsätzlich besser als Richtwert.
 
Also ich war grade unten beim Autohaus, mein Verkäufer hat mir zu gesichert, dort ist ein Zuwärmer drinne, der bei den Temperaturen zu heizt um das Wasser schnell auf 90 Grad zu bekommen. Er hat auch gesagt, es wird nicht über die 90 Grad geheizt.

Also alles Safe! Trotzdem danke für eure Anteilnahme haha ^^
 
Ah cool, um mögliche Schäden denn zu vermeiden? Danke fürs Aufklären, hatte bei dir die 800 - 1000 überlesen, sry 😅
 
ja, um ihn halt schneller auf Betriebstemperatur zu bringen was den Verschleiß minimieren soll ^^
 
im web gibt es einige Suchergebnisse zu "Kühlwasserheizung". In einem anderen Forum berichtet ein Formentor (kein Hybrid), sein Auto habe eine el. Kühlwasserheizung und eine zus. elektronische Kühlmittelpumpe. Wird wohl stimmen, was Dein Verkäufer sagt.
 
PKWs und damit wahrscheinlich auch der Leon (reine Verbrenner), haben eine kleinen und einen großen Kühlkreislauf. Zunächst wird nur der kleine Kreislauf genutzt, damit der Wagen eben möglichst schnell auf Betriebstemperatur kommt.Erst dann öffnet der Thermostat den großen Kreislauf.
Entscheidend sind aber eher die Temperaturen von Motor (-öl) und Getriebe (-öl), die ja beim Leon auch angezeigt werden. Zumindest ist dies bei meinem E-Hybrid so. Je nach Fahrzeugtyp/Hersteller gibt es sogar Zusatzheizungen (keine Standheizung!) , die das Kühlwasser möglichst schnell auf Temperatur bringen, um für eine Defrostung zu sorgen.
 
Wenn ich morgens mein Auto anmache , dann warte bis die Drehzahl, nach dem Kaltstart, wieder sinkt und ca. 1-2 KM fahre ist die Temperatur (Wasser) auch bei 90 Grad. 😁
 
Ja wie gesagt, bin kein Auto kenner, für mich war das nicht "normal", beim RS3 hat es auch viel länger gedauert, war nur bissl besorgt, aber der Verkäufer hat ja Licht ins Dunkle gebracht :D
 
Ja, kenne ich. Hatte vorher den 7.5 er Golf R und da hatte es auch ordentlich länger gedauert, bis er mal warm wurde. Was mir aber auch aufgefallen ist, dass wenn man mal ordentlich auf der Bahn heizt, geht die Öltemp. relativ schnell wieder auf ein gutes Maß zurück. Das hatte beim Golf immer viel länger gedauert.
Kann natürlich entweder daran liegen, dass der Golf von 2018 war mit 70tkm war und der Kühler bestimmt nicht mehr der frischeste war, oder natürlich an einer besseren Entwicklung. Aber dafür kenne ich mich leider zu wenig aus. 😅😄
 
Ja, dafür ist die Öl-Temperatur aber ziemlich hoch bei nicht voller Läßt also so um die 105 Grad im Schnitt wenn man ca. 150 fährt.
hab noch nicht getestet wie es bei längerer voller Läßt ist, da des Auto grade mal 100km hat...
 
Das ist aber ganz normal beim EA888.
Beim Golf hatte ich immer um die 108/109 bei 150-180 im normalen Lauf ohne Last.
Bei hoher Last hatte ich ca. 109 beim Cupra jetzt. Geht aber direkt nach paar Sekunden wieder runter. Wie es bei 30 Grad jetzt beim Cupra ist, werd ich erst in den nächsten Monaten sehen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Back
Top