Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Montage Schwellerleisten

vz5newbie

War schon mal da
hallo zusammen.
gestern sind meine neuen schweller-leisten von "maxton-design" angekommen und ich hab direkt mal probe-angehalten.
soweit sogut. passgenauigkeit ist schon sehr ok.
angedacht ist, das jede schweller-leiste mit ca 10 selbstschneidenen edelstahlschrauben befestigt wird.
kurz bevor ich loslegen wollte, kam mir der gedanke, dass es doch vlt irgendwie ziemlich uncool ist,
in einem 18 monate jungen auto 20 löcher von unten in die schweller zu bohren .... in punkto dichtigkeit, feuchte, etc... :oops:

wie seht ihr das ? für tips, gedanken und ratschläge wäre ich dankbar :)

alternativ war jetzt die idee mir einen supadupa kleber zu besorgen und die teile nur zu kleben :unsure:
 
Moin!

Ich kann nur aus Erfahrungen vergangener Autos sprechen.
Bei meinem Golf vorher wurden meine Schweller von mir verklebt (3M Kleband) und vorne und hinten mit jeweils einer Schraube verschraubt.

Bei meinem i30N vorher, hatte ich die Schweller direkt mit nur Nieten mit dem Seitenteil verbunden. Bei selbstschneidenden Schrauben wäre ich eher vorsichtig, obwohl die Teile ja auch damit die Papiere zur Freigabe erhalten haben. (Haben sie doch, oder?)
 
Meistens werden die Teile ja aber nicht direkt in die Karosserie geschraubt, sondern nur in die Kunststoff–Verkleidungen unter dem Schweller. Je nachdem was es halt für eine Ausführung ist. Deswegen sollte da natürlich dann nichts rosten.
 
Kleben.
Wenn du Schrauben in den Schweller jagst ist Rost vorprogrammiert.
genau das ist ja auch meine sorge.

Meistens werden die Teile ja aber nicht direkt in die Karosserie geschraubt, sondern nur in die Kunststoff–Verkleidungen unter dem Schweller. Je nachdem was es halt für eine Ausführung ist. Deswegen sollte da natürlich dann nichts rosten.

meine sind von maxton design. die sind definitiv unterm auto zu befestigen. wo kein kunststoff mehr ist, sondern der unschöne unebene fahrzeugunterboden mit der entsprechendem unterbodenpampe. also da ist auch nichts mit klebeband, denke ich :cautious:

aber ich habe mir jetzt zwei kartuschen karosseriekleber bestellt der mitunter auch ABS kleben kann. ich denke das wir gehen. in ein paar tagen bin ich schlauer. :)
 
Ja, aber wenn es ja der Unterboden ist, ist es ja Kunststoff und kein Blech.
Dann kann da ja nichts rosten. Wenn es die 0815 Maxton Seitenschweller sind, dann werden die einfach unten dran gemacht. Das habe ich schon an 3 Autos so gemacht. Nur halt mit Nieten anstelle von Schrauben.
 
..wie auch immer. wahrscheinlich eine Auslegungssache der Begrifflichkeit. Für mich ist Unterboden die Unterseite des Fahrzeugs .. und nicht irgendein Unterfahrschutz o.ä. ... Fakt ist; bei mir ist dort massives Metall - wie bereits beschrieben.
Wie geplant hab ich, nachdem ich die unterste Kunststoff-Applikation an den Türen noch mit schwarz-glänzend foliert habe, die Schweller-Leisten
mit Karosseriekleber befestigt. Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.

wie bei meinem Vorherigen Auto hab ich U-Förmige Aussparungen reingeschnitten an den Positionen der Aufnahmepunkte zum "Aufbocken"1000038876.jpg1000038899.jpg1000038898.jpg
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben