Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Zubehör Empfehlung

@JoergFB58 Danke für den Hinweis! Habs gestern übers Handy versucht zu bestellen, konnte die Matte nicht in den Warenkorb legen. Jetzt hats geklappt! Hast du zufällig da auch die Gummifußmatten her? Suche noch Gummimatten für den Winter (Fahrer, Beifahrer, Rückbank).
 
Nein, meine Matten (kein Gummi) stammen vom Freundlichen. Haben zwar ein Werbeaufdruck, reichen mir aber erst einmal. Kann ich immer noch ersetzen, wenn sie mal fertig sind.
 
Ich behalte auch erstmal die Matten, sonst mal kurz zu Mr. Wash, da kann man die echt super sauber machen 😂👍🏻
 
Ich habe zum Glück die Möglichkeiten zu Hause, Carport, kleine Garage für die Motorräder, Kärcher. Aussenwäsche läuft jetzt über meinen Cupra Händler am Ort, fußläufig :giggle: Cupra Care gibt es schließlich 1x/Monat gratis
 
off topic:
in Deinem link @JoergFB58 steht: "variabler Boden". D.h., der Leon hat (noch) den variablen Ladeboden ? Interessiert mich nur, weil beim ROC nur die ersten Modelljahre den variablen Ladeboden haben. Einige jüngeren Datums haben sich selber den variablen Ladeboden gebaut und dementspr. nachgerüstet. Da sind echt handwerklich gute Lösungen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leon ST hat einen variablen Ladeboden, allerdings ist der bei den PHEV nicht nutzbar, da der Akku den zusätzlichen Platz in Anspruch nimmt.
 
@Gand-Alf in dem Link steht auch das er nur für die OBERE Position beim variablen Ladeboden passt. Beim E-Hybrid/Plug-In entfällt auf Grund der Batterie die untere Position, es gibt nur die OBERE Position. Passt also
Was du beim Plug-In hast ist das kleine senkrechte Fach für die Kabel etc.
 
danke Euch. Frage nur deshalb, ob z.B. ein subwoofer paßt, wenn der Ladeboden, zumindest beim ST, auf der unteren Ebene ist (bzw. umgekehrt ob der Ladeboden nur auf der oberen Ebene paßt, falls z.B. ein Sub verbaut ist). Beim ROC um 20 - 30 mm nicht. Auch dazu gab es gute, angepaßte Umbauten. dass der Ladeboden beim PHEV nur auf der oberen Ebene paßt, leuchtet mir ein.

Wie sieht eigentlich der Kofferraumboden (innen) aus ? Grundlackiertes Blech ? Viele ROCer hat das gestört und den Filz vom G7 aus dem Zubehör nachgerüstet (110,-). Paßt bis auf zwei kleine Ecken haargenau, die man entweder abschneidet oder die unteren Träger des variablen Ladebodens ausbaut, den Filz einlegt, und wieder montiert.
 
Unter den Ladeboden was legen geht ja bei Sennheiser nicht, da sitzt das Notrad mit dem Subwoofer. Also kann man idR nur den Ladeboden tiefer setzen und maximal noch ein paar kleine Sachen am Rand um das Notrad verstauen. Aber vielleicht kann ja von den Leuten, die ihren Verbrenner schon haben mal jemand ein Bild rein stellen. Ich denke die Radmulde ist nicht verkleidet. Links sitzt dann der "Kasten" mit Wagenheber & Co.
 
Notrad geht z.B. beim Phev gar nicht, damit hat es auch auch keinen Wagenheber & Co.
Abschlepphaken und Adapter für die Radschrauben, das war's.
Aber ich mache morgen mal ein paar Fotos, wenn ich dazu komme.
 
Ja, ich denke das war klar, ging @Gand-Alf um den Verbrenner.

Bilder vom PHEV habe ich auch (VFL), dürfte aber nicht anders sein:
20240103_142117.jpg20240103_142112.jpg
 
Ach krass, ja ein wenig anders sieht es bei dem FL nun drunter aus, aber nicht viel, wegen der Sennheiser wahrscheinlich....
 
danke Euch. Ürsprünglich wunderte mich, dass im Cupra (hier Leon) noch der variable Ladeboden, der beim Mutterkonzern seit 2020 zumindest im ROC nich mehr eingebaut wird, vorhanden ist und ob dieser, je nach Ausstattung (Sub, Notrad, PHEV, 4WD .. ) auf die untere Ebene zu setzen ist. Dabei war mein Gedanke erst mal das Ladevolumen im Kofferraum oberh. des Ladebodens, wozu es, wie gesagt einige Umbauten gibt. Stauraum kann man nie genug haben, auch unterh. des Ladebodens. Im Grunde gibt es in Summe nur eine Gesamthöhe für die Segmente unterh./oberh. des variablen Ladebodens. Beim PHEV oder Notrad + Sub ist die untere Mindesthöhe natürlich "gesetzt".

Beim ROC haben sich daraus mehrere Fragen (threads) ergeben, wie z.B.: "was habt Ihr in der Reserveradmulde ?", "wieviel Bierkästen passen in den ROC ?" ...

p.s.: sehe gerade auf Deinem Foto @ekm das Reifenreparaturset. Nein, der TÜV fragt nicht danach, ob es "abgelaufen" ist, obwohl der Frdl. dies meint (Hinweis auf der Wartungsliste). Ehrlich gesagt, in 40 Jahren hatte ich einen Reifenschaden. Sicher gut gemeint, aber wer räumt schon den Kofferraum auf dem Standstreifen der A2 bei Schneeregen und Mondschein aus, um an dieses set zu kommen und einen platten Reifen zu reparieren ?
 
Na ja, mit den Autos habe ich mir schon den einen oder anderen Nagel eingefangen. Insbesondere als ich noch auf den Baustellen unterwegs war. A5 von Ffm mit Tempo 200 Richtung Süden, Ausfahrt Langen und es fängt an zu schwimmen, ... zum Glück aber einen vollwertigen Ersatzreifen dabei. Auch mit den Motorädern hat es mich öfters erwischt. Also sooo selten ist dies gar nicht. Gerade beim Motorrad hilft es dir meist zumindest noch Heim zu kommen.
 
Nein, der TÜV fragt nicht danach, ob es "abgelaufen" ist, obwohl der Frdl. dies meint (Hinweis auf der Wartungsliste). Ehrlich gesagt, in 40 Jahren hatte ich einen Reifenschaden. Sicher gut gemeint, aber wer räumt schon den Kofferraum auf dem Standstreifen der A2 bei Schneeregen und Mondschein aus, um an dieses set zu kommen und einen platten Reifen zu reparieren ?

Der TÜV nicht, aber bei der Leasingrückgabe kann es als Minderwert berechnet werden.

Egal ob Pannenset oder Ersatzrad, wenn der Reifen platt ist, musst du so oder so den Kofferraum ausräumen und das bei jedem Wetter, es sei denn, man hat Zeit und Lust auf den Pannendienst zu warten (aber auch der braucht u. U. zumindest den passenden Adapter für´s "Felgenschloss").
 
Die Azuga Gummi-Kofferraumwanne Premium Antirutsch für den ST passt super und ist eine wirklich preiswerte Alternative zum Original.
Damit meine ich nicht billig. Ich war/bin von der Qualität angenehmm überrascht. Ich habe sie ja nun schon seit ein paar Wochen und kann ich daher nur empfehlen.
Preis incl. Versand 39,90€

 
Ebenso hier nur gutes zu Berichten.
Auf diesen Rat hin die Wanne gekauft und bin bis jetzt komplett zufrieden.
Für den Preis wirklich Top!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die jetzt auch bestellt. Mein Händler wollte mir eigentlich die von Cupra dazu packen, aber die war jetzt kurzfristig nicht lieferbar, deshalb gab es nur ein Satz Gummimatten für den Winter dazu.
 
Die Azuga Gummi-Kofferraumwanne Premium Antirutsch für den ST passt super und ist eine wirklich preiswerte Alternative zum Original.
Damit meine ich nicht billig. Ich war/bin von der Qualität angenehmm überrascht. Ich habe sie ja nun schon seit ein paar Wochen und kann ich daher nur empfehlen.
Preis incl. Versand 39,90€

Hi Jörg, wie siehts mit der Pflege aus? Hast du da schon Erfahrungen?
Bleibt da in diesen "Waben" viel Schmutz kleben? Möchte die Matte einfach per Hochdruckreiniger säubern und nicht mühselig per Handbürste.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben