Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Alternativmotorisierung zwischen 1.5TSI 150PS und 2.0TSI 300PS

Das finde ich aber gut und würde mir reichen. Dann muss ich keine 333PS mit 9-9,5l fahren.
Danke für den Hinweis. Eventuell muss ich den doch mal fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber @Philzstift84 meint sicher den 190er Front, nicht 4Drive, das macht nochmal einen deutlichen Unterschied ☝️
 
@ekm ja meinte den Front. Sry
 
Ich habe heute Abend eine kleine Tour gemacht, Autobahn mit 140/150 km/h Landstraße mit 100 und 70 Zonen und Stadtverkehr:
IMG_7920.jpeg

Da bin ich mit dem Verbrauch schon echt zufrieden.
Ich hatte ja den vFl 310PS als Leihwagen und da bin ich im Stadtverkehr (Arbeitsweg) nicht unter 10 Liter gekommen. Wer viel Stadt fährt macht mit dem 1,5er eTSI nichts falsch 👍🏻
Na klar macht der große Motor etwas mehr Spaß, dafür muss man halt beim Benzin tiefer in die Tasche greifen 😉
 
Also erste Erfahrungen nach 2200km mit 333PS:
Aktueller Gesamtschnitt 9,5l
Autobahn 130-140 ca 8,3-8,5l (da sind natürlich auch 80 und 100/120 kmh Abschnitte dabei)
Landstraße (250km am Stück) ca. 7,7l
15km Arbeitsweg kalt 10l
Kurzstrecke zum Einkaufen 20l
Stop and Go nicht unter 13l
Bei den oben genannten Angaben ist wirklich kein Spaß dabei... Besonders Landstraße war dann viel Rollen, Eco-Modus mit Freilauf...

Spaß, aber noch ein bisschen klug, was selber Hochschalten angeht, ab 12l
Nach oben ist das ganze dann offen...

Mir scheint der neue Allrad mit dem Torque-Splitter deutlich mehr zu verbrauchen, als der Vorgänger...
OPF-Regeneration fällt auch deutlich auf, da steigt der Verbrauch gern auf 10 bis 15l bei 100 bis 120
Auch gibt's hier Leute im Forum die ihren 300PS Hatch mit unter 7l im Schnitt fahren...

Gerade der Kaltstart säuft richtig Sprit beim 333PS... 3,4l/h Momentanverbrauch... Sinkt dann auf 1,5 wenn er warm ist... Jeweils in Fahrstufe D nicht komplett Leerlauf.
Kühlwasser ist nach ca. 2km bei 90 Grad (geht aber den Berg hoch)
Motoröl dauert ca. 15km bis 80 Grad bei 0 Grad AT...
 
Ja, ich dachte DPF wäre so geläufig, dass OPF klar sein sollte.
Und mich wundert die Spritmenge die nötig ist auch nicht mehr um den/die OPF(s) heiß zu bekommen auch nicht mehr...
Bei VW sitzen die nämlich regelmäßig erst nach dem Hosenrohr unterm Auto, sprich man muss ca. 50cm hinter Turbo 600 Grad erreichen...
Andere Hersteller verbauen halt Katalysator mit OPF als ein Bauteil...

Aber B2T:
Der neue Allrad scheint gut zu saufen, wenn der 204PS o.ä. 2.0TSI mit dem selben Torque-Splitter-Allrad kommt, dann wird der sich auch erheblich (min. 1l/100km) mehr genehmigen, als die VFL-Allradler und Frontkratzer.
Die PHEVs lohnen sich ausschließlich, wenn man im Alltag tatsächlich mit dem Elektroantrieb fahren kann, diesen auch auflädt und keinen Allrad braucht.
Rein theoretisch reichen 150PS für einen Leon locker aus.
 
Bei den 150PS bin ich jetzt auch angekommen. Schwanke noch zwischen 1.5 eTSI oder 2.0 TDI. Finde den TDI tatsächlich interessanter, aufgrund des Hubraums, des Getriebes und ja der Diesel ist für mich sparsamer, stand heute. Was meint ihr. Und guten Rutsch an alle 🎉🥳🎊🍾
 
@Rudnek88
Das muss man natürlich kalkulieren. Habe mal meine langfristige Daten angehangen. Fahre den 150er TDI. Wohne allerdings im Hochsauerland, sprich viele Berge und Kurven. Wenn es mehr flach zugeht, dann sind es knapp 5,0l. Im Sommer dann auch 4,xl.
Die Benziner die ich auf dem Arbeitsweg mal fahren musste, haben dann 1,5 bis 2,0 Liter mehr benötigt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241231_180158_My CUPRA.jpg
    Screenshot_20241231_180158_My CUPRA.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20241231_180038_My CUPRA.jpg
    Screenshot_20241231_180038_My CUPRA.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20241231_180053_My CUPRA.jpg
    Screenshot_20241231_180053_My CUPRA.jpg
    182 KB · Aufrufe: 16
Also direkt im Vergleich 310er VFL und 333er FL kann ich jetzt direkt keine übermässigen Verbrauch feststellen, zumal ich noch in der Einfahrphase bin. Tendenziell o,5 Liter vielleicht mehr, wobei es jetzt gerade doch sehr frisch hier ist.
Ich hatte mal einen Alfa 156, V6, da gings rund mit dem Verbrauch, aber hier total moderat.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe aber aktuell exakt die selben Gedanken wie der TE. Aber noch das Jahr warten ob der TSI mit 204 PS kommt kann ich leider nicht. Diesel oder e kommen nicht in Betracht.

Aktuell fahre ich den A3 quattro 2.0 mit 190PS. Der 204 PS wäre ideal.
 
Da hilft nur Probe fahren der verfügbaren Modelle. Am besten Fahrzeuge, schon mindestens. 2000 km auf der "Uhr" haben. Beim eTSI macht es schon einen kleinen Unterschied beim Motor.
 
Ich stand Anfang des Jahres vor der selben Entscheidung. Bin dann Schlussendlich auf den Skoda Octavia RS gekommen. Dieser ist nicht teuerer als der Cupra und hat dazu noch mehr Ausstattung. (Head-Up Display, Beheizbare Frontscheibe, 360° Kamera). Alternativ gibt es den Octavia aber auch als 204 PS 4x4 welcher allerdings teuer als der RS ist.

Dazu kommt das der RS sowie der 4x4 Lieferzeit von 7-12 Wochen hat.

Gruß Pascal
 
Welchen Unterschied macht das deiner Erfahrung nach?
Der eTSI geht anfangs noch etwas träge, das geht aber nach der Einfahrphase weg. Das kann dann etwas täuschen. War bei meinem auch so.
 
Aus Langeweile gerade mal den Cupra Konfiguration angeworfen; Und siehe da...
Der 204 PS Benziner mit Allrad ist nun für den Sporttourer verfügbar.

Preislich ist dieser nur knapp 900€ teurer als der Diesel. Finde ich völlig fair.

Schöne Ostertage wünsche ich!
Gruß
Pascal
 
Ein halbes Jahr zu spät 😭
 
Bei mir auch ein gutes Jahr zu spät. Da hätte ich evtl. auch mal drüber nachgedacht, den Benziner statt den Diesel zu nehmen. Die 150 PS sind mir tatsächlich doch etwas zu schwach, aber tendenziell im Alltag ausreichend.
 
@Muffi zu schwach vllt nicht,ich finde er macht seine Sache gut. Was mich etwas stört ist die Arbeitsweise des Getriebes, da war ich vorher mit dem großen Getriebe besseres Schaltverhalten gewöhnt.

Hatte gestern auch durch Zufall die neue Motorenvariante gesehen, wäre definitiv auch eine Variante für mich gewesen,aber nun muss man sich auf das freuen was man hat 👍☺️
 
Guten Abend,

hab gerade das VFL als Werkstattwagen ebenfalls mit 1.5eTSI, was irgendwie auffällig ist,das er deutlich spritziger wirkt.
Der einzige Unterschied ist Fahrbahntechnisch das DCC, welches ich nicht habe und vllt in paar Gewichtsextras mehr. Aber gefühlt reagiert das Getriebe,welches das gleiche sein sollte,deutlich spontaner und agiler.
Hat von Euch jemand dazu eine Erfahrung?

Liebe Grüße
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben