Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Tomster

War schon mal da
Ich kann nur allen PHEV Fahrern empfehlen, die Starter-Batterie bei Auslieferung des Fahrzeuges und auch im weiteren Verlauf stetig zu prüfen.
Es gibt immer wieder Fälle von merkwürdigem Verhalten, die zunächst auf Softwarefehler hindeuten, aber meist auch an einer nicht geladenen oder sogar defekten 12V-Batterie liegen. Auch kommt es zu Fällen bei denen der Wechselrichter von EV-Batterie zur 12V-Batterie defekt ist und diese dann nicht geladen wird.
Hoffe es hilft bei der ein oder anderen Fehlersuche…allzeit gute Fahrt
 
Mein Händler hat auch den Transport aus Györ nach Deutschland erwähnt, wo Fahrzeuge tiefentladen (12V-Batterie) angeliefert wurden. Das ist schon eine gute Vorschädigung der Batterie.
Drück Dir die Daumen !
 

Danke Dir(y)

Da brauch man sich ja nicht zu wundern, wenn schon manche Autos mit evtl. tiefentladenen 12V-Batterien angeliefert werden.
Diese sollten eigentlich schon beim Händler ausgetauscht werden.
Für einen Laien ist es schwer bis unmöglich festzustellen, ob der Akku schon mal tiefentladen war.
Da hilft wohl nur, täglich die Spannungslage zu prüfen. Zumindest fällt mir sonst keine andere Möglichkeit ein:unsure:
 
@Tomster kann ich nur bestätigen, hatte ich bei meinem Leon PHEV auch das gleiche Problem, die ersten 4 Monate konnte ich damit fahren, und dann zack, ging nichts mehr, musste abgeschleppt werden und da hat man dann auch das Problem bereits gekannt, wichtig hier noch zu erwähnen, die HV Batterie scheint hier aber nichts abbekommen zu haben. Wie @Gand-Alf zuvor verlinkt hat, könnt ihr alles nachlesen was bei mir gemacht wurde und habe auch mal noch mir die Mühe gemacht, die Abdeckung der Batterie abzuschrauben und auch noch ein Foto zu machen.
Ich drücke allen die Daumen das sie das nicht haben!!
 
... die Starter-Batterie bei Auslieferung des Fahrzeuges und auch im weiteren Verlauf stetig zu prüfen...
War und wie soll man denn dabei genau prüfen, mal so als Laie gefragt..?
 

OBD Eleven und andere Donge Hersteller bieten so eine Funktion über die APP an.
Aber ich denke, wenn du das Auto abholst und den Freundlichen auf die Problematik aufmerksam machst, kann er das bestimmt auch auslesen > wie die Spannung und Qualität der Batterie ist. Sollte eigentlich auch in deren Interesse sein, ein tadelloses Auto auszuliefern…

Obwohl, wenn du mit einem Problem wieder kommst, können sie es wieder an Cupra abrechnen… 😵‍💫🤣
 
Danke. Ich will jetzt nicht zu weit offtopic gehen aber ein eigenes Thema ist evtl auch drüber:
Wenn ich per ODB11 Daten auslese und nichts verändere... kann die Werkstatt das nachvollziehen? Wird dieser Zugriff über die Schnittstelle protokolliert..?
Wäre interessant, wenn man "vorher/ nachher" vergleichen könnte, bevor der Service wieder einen Tag lang auf Fehlersuche frickelt...
 
Genau das habe ich mal OBD Eleven direkt gefragt.
Auslesen und Scannen *SOLL WOHL* kein Problem sein. Ich denke der Scan Vorgang und das löschen der Fehler wird protokolliert, aber das ist ja nichts, wo man etwas direkt verändert. Macht jede freie Werkstatt ja auch so.

Aber Codierungen und alle anderen Veränderung werden sofort gespeichert und kann von VW direkt gesehen werden. Sie können alles nachvollziehen was geändert und codiert wurde. Durch das neue SFD 2 Verfahren wurde das alles noch komplizierter und nachvollziehbarer.
 
Ich habe ODB11 noch nicht live gesehen - mit ginge es echt nur ums auslesen. Gerade bevor man einen Termin hat, an dem an den Steuergeräten oÄ Veränderungen gemacht werden...
Ob ich dann damit ein vorher-nachher Vergleich machen kann, um die Änderungen zu sehen?
Ich will selbst erst mal gar nichts damit machen, auch keine Fehler löschen! Sollen die vom Service schon noch prüfen, wenn da was steht..

Frage ist nur, sehen die das, wenn sie sich einstöpseln, dass ich zwei Tage vorher mit so einem Dongle dran war..?
 
Die beim Händler sehen, meiner Info nach, gar nichts. Das sieht wenn dann nur VW in Wolfsburg.
 

Also, ich hatte das Auto am 10 März abgeholt, dort war die 12V Batterie wirklich schwach von der Leistung her...
Bin jetzt nun bis jetzt ca 1500km und auch teilweise dauerhaft über 170-200 (bei 1k km),
die sollte also nun anständig voll sein... jetzt grade mal wieder den Fehler gehabt, nun das 2. ans Ladegerät angesteckt, ich denke ich darf diese
auch beim Händler überprüfen lassen...
 
EDIT:

Also ich habe nun wie gesagt über nacht laden lassen, direkt wieder Fehler, bin dann ca. 30km gefahren, beim Los fahren dann nichts... tot...
Musste mir Starthilfe geben lassen... Batterie scheint einmal tiefenentladen gewesen zu sein. Nachdem ich dann nochmal 30km gefahren bin zeigte mir das Display dauerhaft an, 12V Batterie leer, Infotainment ausschalten oder Fahrzeug abstellen.... sehr interessant, man muss aber auch sagen, das Fahrzeug stand NEU beim Händler vor Weihnachten... habe es erst Mitte März bekommen, also kann es evtl. schon sein, dass die Batterie einfach tot ist...
Leider erst nächste Woche Mittwoch einen Termin...
 
Das klingt alles nicht gut. Die Batterie sollte ausgebaut werden und mit einem Messgerät der SoH-Wert gemessen werden (State of Health). Dann kann die Werkstatt auch eine Aussage zur Restkapazität und Ladeverhalten machen. Die Tiefentlladung ist meist das Todesurteil für die Autobatterie. Ich weiß auch nicht warum VAG und Seat/Cupra da keine entsprechenden Maßnahmen, bzgl. Auslieferung und Stand beim Händler machen -> Ladevorschriften
Wünsch Dir alles Gute für den Termin -^-
 
@Sniker sehr interessant, meiner musste auch wegen einer Tiefenentladenen Batterie abgeschleppt werden, bei mir hieß es, es sei die HV Batterie die die 12V Batterie entlädt. Da du keine HV Batterie hast, kann es das bei dir ja nicht sein. Bei der Fehlersuche über Google habe ich bei einem anderen gelesen, das bei ihm der Händler meinte, dass es ein paar Autos gibt, die mit einer Charge an fehlerhaften Batterien ausgeliefert wurden. Wenn ich das so bei dir jetzt lese, glaube ich auch langsam, das deren Zulieferer mal eine Ladung nicht geladener oder fehlerhaften Batterien geliefert hatte. :cautious:
 
Hey,

Ja, hab ja kein hybrid, normaler vz.
Interessant zu wissen, dass es eine fehlerhafte charge gibt.
Danke, werde ich dem Autohaus mitteilen.
 
Schau mal auf google, gab irgendwo einer, der das mal geschrieben hatte, ob dein AH nun was davon weiß, ist die andere Frage...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben