Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.
Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn du jedes Jahr eine Inspektion nach Wartungsplan einplanen müsstest, dann wäre aus meiner Sicht ein fairer Preis.
Da mir aber die Wartungsintervalle und Preise bei Cupra nicht bekannt sind, ist meine Aussage eher als Feedback zu deiner Frage zu werten.
Frage:
Ist schlussendlich mit den mtl. Preis alles abgedeckt, auch Verschleißteile?
Dann wäre es aus meiner Sicht schon sinnvoll das Angebot zu nutzen. Bremsen als Verschleißteile kosten mal richtig viel. Du müsstest dir dann keine Gedanken machen und hast Planungs- und Budgetsicherheit.
Interessanterweise ist auf der entsprechenden Webseite nur von
Vertragslaufzeit 24 bis 48 Monate
die Rede.
Im dortigen Rechner
48 Mon = 47,30 Euro pro Monat bei 10.000 Km
@Rudnek88 meinst Du Cupra Care plus ? Das ist natürlich ein Rechenexempel. Richten sich die serviceintervalle (Wartung bzw. Insp.) beim Cupra auch nach den "individuellen" und "erschwerten" Betriebsbedingungen mit dem max. Intervall von 30 tkm bzw. zwei Jahren (je nachdem, was zuerst zutrifft) ? Wenn ich die Leistungen, die im Cupra Care plus enthalten sind, mit meinen Kosten (incl. Scheibenwischer, Zündkerzen, Innenraumfilter .. ) vergleiche, zahle ich knapp 30,- pro Monat (auch über 5 Jahre).
Großer Vorteil der Differenz von 8,60 €/M bei Cupra Care plus ist m.M.n. aber die Ersatzmobilität, der Zahnriemen dürfte bei 10 tkm/a in den ersten 5 Jahren wohl nicht fällig sein, der Getriebeölwechsel, die Bremsbeläge /-scheiben (sind in den o.g. 30,- nicht enthalten !!). Naja, von den Ersatzglühlampen spreche ich mal nicht (ohne Xenon/ LED -> die gibt es auch bei Osram oder Phillips).
Ob das Rechenexempel vergleichbar (Cupra - ROC) ist, weiß ich nicht. Wenn man noch Bremsbeläge in die 30,- € einrechnet und evtl. eine neue Starterbatterie (die lt. Frdl. seit mind. einem Jahr "defekt" ist - 550,- € ) ist das Angebot von Deinem Frdl. wirklich günstig, zumal die Preise für Ersatzteile und Lohn in den nächsten 5 Jahren sicher steigen werden.
Also beim 5F hatte ich das einfache Wartungspaket für 13€/M, damals 2015. Die Preise der Pakete dürften wie auch übliche Werkstattpreise gestiegen sein.. ist also eigentlich ein schlechter Wert zum vergleichen.
Damit hatte ich aber jedes Jahr einen Service Termin, klein/groß im Wechsel, und dann je das, was ansteht. Beim Ölwechsel ist auch alles inkl, alle Filter mit drin.
Also die pauschale zahlen und keinen Kopf machen.
Aktuell habe ich zum Cupra das Wartung und Verschleiß Paket für 30€/M, war eine Aktion, denn das Paket ohne Verschleiß sollte teurer sein. Laufzeit 5 Jahre, 10tkm pA.
Hier bin ich gespannt, wie du darauf kommst. Fahre derzeit einen Polo GTI mit 2.0 und liege da bei 250-400. Und sehr viel mehr wird bei einem größerem Auto ja auch nicht gemacht (wenn man jetzt mal Verschleißteile und Öl ignoriert). Nur fürs draufschauen wären 500€ echt extrem teuer.
Seat Leon & Cupra Inspektion ✅ Was wird gemacht? ✅ Infos zum Serviceplan & Inspektionsplan ✅ Alle Leon Modelle (TSI/TDI/FR) & Motoren ✅ Kosten und Tipps zum Sparen (z.B. beim Ölwechsel)
(aktuell haben wir bei den Cupras, die wir haben, eine Aktion aus 2021 mit 25 Euro mtl.)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das auszahlt ... also für mich.
Ich rechne in der Zeit mit 5 Ölwechsel und 2 Inspektionen. Bremsen waren bei den aktuellen Hybrids, die wir haben, nur 1x Scheiben hinten (wegen "Nichtnutzung" ).
Was meint Ihr? Ich komme doch mit den hochgerechneten Wartungen nicht auf 4.400,- Euro? Ich finde das unverhältnismäßig.
E-Autos und Hybride stehen ohnehin in dem Ruf, hohe Wartungskosten zu produzieren. Eigene Erfahrungswerte hab ich dazu aber nicht.
Du kannst dir ja vom Händler mal zeigen lassen, welche Servicemassnahmen in der Laufzeit eingeplant sind, vielleicht relativieren sich die Kosten dadurch etwas.
Wirkliche Ersparnis hast du eigentlich nur dann, wenn Cupra nachträglich die Servicearbeiten ändern würde und oder wenn Lohn und Materialkosten ansteigen. Ersteres war schon zumindest bei Skoda: Bremsflüssigkeit wird jetzt nicht mehr erstmals nach 36 Monaten gewechselt, sondern jetzt schon nach 24.
Sonst ist es halt Summe der geplanten Arbeiten geteilt durch Monate.
Dachte, dass E-Autos so toll sind, weil da keine hohen Wartungskosten zu erwarten sind?
Bei 20k im Jahr bist du bei relativ normalen Inspektionsintervallen und leicht höheren Ölwechselintervallen.
Der 1.5er hat (grob rausgesucht) 4,3L, sollte also auch nicht wahnsinnig viel sein. Filter und co sind kostentechnisch auch noch vernachlässigbar, zumindest im Einkauf.
Sonst hast du wahrscheinlich 1x Zündkerzen, Bremsflüssigkeit (auch kostentechnisch eher nachnachlässigbar) und diverse jährliche Filter drinne.
Dazu eventueller Hybrid-Kram, von dem ich keine Ahnung habe.
Bremse sollte bei Langstrecke nicht fällig sein, die "kleine" kostet aber auch keine Unsummen
Rechtfertigt auf keinen Fall über 90€ monatlich
Mein letzter Ölwechsel (2.0TDI, Skoda Karoq) hätte in der Vertragswerkstatt etwas über 250,- kosten sollen. Und das war nur Öl , Filter und Arbeitslohn.
Im Business-Vertrag ist auch Tüv und uvv-Prüfung dabei, sehe ich grad. Und du hast natürlich Ersatzmobilität, bei deiner Fahrleistung bis zu 2x pro Jahr.
Ich denke, dass du in 48 Monaten etwa 5x zum Service musst.
Wie gesagt, ich würde mal beim Händler fragen, welche Wartungskosten und -Arbeiten anfallen und was das zumindest ungefähr kosten würde.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.