Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Alternativmotorisierung zwischen 1.5TSI 150PS und 2.0TSI 300PS

Das kommt grundsätzlich auf die Fahrweise an, man kann den 333 PSer auch mit knapp über 8L fahren, gleichzeitig schafft man das mir dem PHEV (bei Akku halten) also mit dem 1.5 er 177 PS im Terramar auch nicht unbedingt unter 8L ohne großartig zu rasen (kann ich selbst bestätigen).
Vergleicht man nur den Terramar mit 204 PS und 265 PS (bin ich beide noch nicht gefahren) sind es dennoch beides 2.0er Motoren, der da sitzt hauptsächliche Grund für Mehrverbrauch meistens Lenkrad.😉
Ich kann dir nur empfehlen beide mal Probe zu fahren und dann erst zu entscheiden.
 
Darf ich fragen was der Terramar mit 265PS verbraucht hat und wie dein Fahrprofil war?
Ganz ehrlich: keine Ahnung. Fahrprofil war halt testen. Bisschen Stadt, bisschen Gewerbegebiet, bisschen Landstraße, viel im Cupramodus. Bekommen habe ich den mit durchschnittlich 9,5, abgegeben mit 9,7.
Ist halt kein Spritsparwunder, braucht aber immerhin kein Super Plus.

Würde vermuten, dass der ähnlich wie der Leon mit 333 verbraucht, ist ja schließlich ein SUV
 
Danke für euer Feedback, aktuell habe ich einen Cupra Leon 5F 290 OPF und brauchen einen größeren Kofferraum und würde gerne etwas Sprit sparen. Dann macht für mich der Cupra Leon ST mit 204 PS am meisten Sinn, wobei ich den mit 333PS aus sportlicher Sicht sicherlich genießen würde 🙈😂 Aber 8.5L empfinde ich mittlerweile was viel. Hoffe der Motor mit 204PS kann mit 6,5-7L gefahren werden. Will mit dem Fahrzeug auch in den Urlaub Österreich, Italien, Schweden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in den Bereich möchtest, dann würde ich dir den 1.5eTSI empfehlen im Leon ST natürlich. Der Terramar hat bedeutend weniger Platz und den 204 PSer als Allradvariante wirst du nicht in die Region von dauerhaft 6.5 L bringen. Das konnte schon der 190 PS Frontantrieb nicht.
 
Ok, und mit wie viel betreibt man aller voraussicht nach den den 204PS im Leon ST?
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich raten, sind es bestimmt 7,5. Kommt auf deine Fahrweise, dein Profil und andere Randbedingungen drauf an.
Wenn ich eines mit Gewissheit sagen kann: der 2.0 mag es nicht, ständig anzufahren. Da geht der Verbrauch echt hoch. Wenn er erstmal rollt ist es ganz entspannt.
Zumindest ist es so bei mir im Polo GTI mit 200PS und dem Millermotor
 
Ich SCHÄTZE auf keinen Fall unter 7,5 L, wie @Terraleon schon schreibt. Bei normaler Fahrweise und kombiniert wird unter 8 L schwer. Cupra selbst gibt beim Terramar auch 7,5 L für den 204 PS er an und 8,4 L beim 265PSer an. Da muss man sich (nach meiner Erfahrung mit dem 272PSer) schon anstrengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liege grade mit dem alten 4drive 2.0 TSI mit 190PS bei 8,6l langzeit nach ca. 60.000km.
 
Das kommt grundsätzlich auf die Fahrweise an, man kann den 333 PSer auch mit knapp über 8L fahren
Heißt 1.5 eTSI ca. 6,5-7L
Und den mit 204PS und 333PS mit 8-9L?
Dann kann ich auch direkt die 333PS nehmen, wenn der Abstand so gering ist.

Meine Hoffnung war mit den 204PS mehr zu sparen.

Leider konnte ich bisher nur den 1.5 eTSI fahren und bin da im Durchschnitt auf 6,3L gekommen. Die Händler haben den 333PS nicht als ST in Raum Köln.
 
Also ich bin aktuell bei 11,5-12,5L im Durchschnitt bei 80% Autobahn und ca. 140-160 Km/h im Durchschnitt.
 
Ich würde dir dennoch raten, die Fahrzeuge vorher zu testen (ggf. mal nach sofort verfügbaren Neuwagen im weiteren Umfeld gucken und einfach mal eine Probefahrt machen). Je nach Fahrweise kann der 204er deutlich weniger verbrauchen als der 333er, kann aber auch sein, dass es nur 0.5 L oder weniger Unterschied sind. Das kommt am Ende wirklich drauf an, wie deine Fahrgewohnheiten sind. Aber 6,5 -7 L, was du als Ziel anstrebst, schafft mMn nur der eTSI. Beim 204er 4Drive Leon ST wird es aber noch bis zum Sommer dauern, bis da eine Probefahrt möglich sein wird.
 
Wenn es dir ums Sparen geht, musst du auch bedenken, dass sich die Kosten nicht nur aus dem reinen Literverbrauch zusammensetzen. Da kommen ja diverse Faktoren wie Kraftstoffart, Versicherung, Steuer, Wartungskosten usw. hinzu, die es zu berücksichtigen gilt.

Hätte auch gerne den mit 204PS genommen, weil mir der mit 333PS in allen belangen halt zu viel war. Da ich aber nicht bis zum "Release" des Motors warten konnte, ist es dann der eTSI geworden.
 
Ich finde es echt schwierig 😞
Wenn du von den Gesamtkosten sprichst, müsste ich den 204PS mal mit dem 333PS vergleichen. Aber bis ich da genaue Zahlen habe dauert es wahrscheinlich bis zum Sommer. Das mir fast schon zu spät.
 
Wie zufrieden bist du mit dem eTSI?
Ich komme ja von 290 PS und habe ein wenig das gute beschleunigen vermisst. Ich habe auch schon öfters gelesen, dass das Getroebe nicht so gut sein soll. Aber habe beim fahren davon nichts gemerkt und sparsamer war der Motor definitiv.
 
Das ist schon viel. Bist du dann schnell unterwegs oder gemütlich? Darf ich fragen was du für deinen bezahlt hast?
 
Falls du mich meinst, ich habe mein Auto erst seit letzten Freitag und bin daher noch in der Einfahrphase. Bisher 400km mit 6.5 L im Schnitt, davon die Hälfte Autobahn. Wobei die Tendenz sinkend ist, die letzten 2 Fahrten Land/Stadt earen zwischen 5.5 und 6 L.
Zum Beschleunigen kann ich erst nach der Einfahrphase etwas sagen. Kann aber sagen, er lässt sich super dosieren, man kann die Drehzahl problemlos unter 3000 halten und trotzdem halbwegs normal fahren.

Ich kenne den VFL 1.4er Hybrid, der geht mit dem elektrischen Boost ganz gut. Mit 300 PS reinem Benzin-Motor kann man das sicher nicht vergleichen. Aber in der Stadt und bei geringeren Geschwindigkeiten steht der kleine Motor nicht viel schlechter da.

Ich bin sehr viel auf Kurzstrecken unterwegs, da ist der 1.5 er wesentlich besser geeignet als der 333 PSer.

Edit: Was du noch berücksichtigen solltest, den 333 PSer solltest du mindestens mit 98 Oktan fahren, beim 204er reicht vielleicht 95er.

Und zum Preis, es gab die üblichen 21% auf den Listenpreis im Konfigurator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon öfters gelesen, dass das Getroebe nicht so gut sein soll. Aber habe beim fahren davon nichts gemerkt
Es ist das trockene dq250 verbaut, das seine Arbeit auch vernünftig verrichtet, zumindest mittlerweile.
Es ist aufgrund der nicht vorhandenen Schmierung (bzw. Kein Ölbad wie bei den nassen Getrieben) anfälliger, wenn du die Kupplung häufig schleifen lässt, also im Stop-and-Go Verkehr.
Zusätzlich befindet es sich an der Grenze des zugelassenen Drehmoments (250nm)
Bin das Getriebe zweimal probegefahren, einmal im Polo mit 115 und einmal vor kurzem im Leon mit 150 PS und fand es beide Male sehr zäh und träge. Gerade der Leon ist mit dem Motor nicht unbedingt untermotorisiert, fuhr sich aber deutlich langsamer, als er eigentlich ist.
Kann man mit klarkommen, für mich sind diese beiden Dinge allerdings Ausschlusskriterien für den 1.5 und Automatik ist für mich mittlerweile quasi ein muss
 
Falls du mich meinst, ich habe mein Auto erst seit letzten Freitag und bin daher noch in der Einfahrphase. Bisher 400km mit 6.5 L im Schnitt, davon die Hälfte Autobahn. Wobei die Tendenz sinkend ist, die letzten 2 Fahrten Land/Stadt earen zwischen 5.5 und 6 L.
Zum Beschleunigen kann ich erst nach der Einfahrphase etwas sagen. Kann aber sagen, er lässt sich super dosieren, man kann die Drehzahl problemlos unter 3000 halten und trotzdem halbwegs normal fahren.

Ich kenne den VFL 1.4er Hybrid, der geht mit dem elektrischen Boost ganz gut. Mit 300 PS reinem Benzin-Motor kann man das sicher nicht vergleichen. Aber in der Stadt und bei geringeren Geschwindigkeiten steht der kleine Motor nicht viel schlechter da.

Ich bin sehr viel auf Kurzstrecken unterwegs, da ist der 1.5 er wesentlich besser geeignet als der 333 PSer.

Edit: Was du noch berücksichtigen solltest, den 333 PSer solltest du mindestens mit 98 Oktan fahren, beim 204er reicht vielleicht 95er.

Und zum Preis, es gab die üblichen 21% auf den Listenpreis im Konfigurator.
Danke. Der 204er kann definitiv Super 95 tanken. Der 333er angeblich auch, ob das auf Dauer gut ist, keine Ahnung. Dann mach ich mal eine Probefahrt mit dem 333er. Ich kann eine mit einem Formentor beim Händler machen. Ich denke da kann man dann ca. sehen wie der Verbauch bei meiner Strecke ist. Ich berichte gerne mal, wie es war.

Es ist das trockene dq250 verbaut, das seine Arbeit auch vernünftig verrichtet, zumindest mittlerweile.
Es ist aufgrund der nicht vorhandenen Schmierung (bzw. Kein Ölbad wie bei den nassen Getrieben) anfälliger, wenn du die Kupplung häufig schleifen lässt, also im Stop-and-Go Verkehr.
Zusätzlich befindet es sich an der Grenze des zugelassenen Drehmoments (250nm)
Bin das Getriebe zweimal probegefahren, einmal im Polo mit 115 und einmal vor kurzem im Leon mit 150 PS und fand es beide Male sehr zäh und träge. Gerade der Leon ist mit dem Motor nicht unbedingt untermotorisiert, fuhr sich aber deutlich langsamer, als er eigentlich ist.
Kann man mit klarkommen, für mich sind diese beiden Dinge allerdings Ausschlusskriterien für den 1.5 und Automatik ist für mich mittlerweile quasi ein muss
Und was willst du dir jetzt kaufen?
 
… den 204 PSer als Allradvariante wirst du nicht in die Region von dauerhaft 6.5 L bringen. Das konnte schon der 190 PS Frontantrieb nicht.
Da muss ich dir Recht geben, wobei man den 2.0 TSI 190 PS schon recht sparsam fahren kann,hier hauptsächlich Landstraße bei ca 6,0-6,3 Liter. Als Gesamtdurchschnitt bewege ich ihn aktuell aber mit 7,3 Litern.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben