Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Alternativmotorisierung zwischen 1.5TSI 150PS und 2.0TSI 300PS

Wie viele km bist du mit dem FL gefahren?
 
Aktuell ca 8000km, der Werkstattwagen hat ca 3500km runter. Komplett anderes Motormanagment trotz selben Motor 🤔
 
Ich versuche es mal hier, ohne ein neues Thema aufmachen:

1.5 eTSI 150PS vs. 2L TSI 200PS
"Battle der Klein-Motoren" im Cupra Leon

Hat da jemand irgendwo aus der VWAG Erfahrungen und kann einen Vergleich ziehen??

Ich komme zB von einem Seat Leon FR, 1.4L 125PS Handschalter.
Fahre nun den Cupra Leon ST eTSI und einfach ALLES daran klingt perfekt: Etwas mehr Leistung als vorher, dazu Automatik und dazu der "e-Antrieb" aus dem Stand. Fazit: Kommt super vom Fleck(!), läuft rund, wunderbar. Dazu auch irgendwo sparsam, wobei der in der Stadt kaum zum "segeln" kommt.. und ich auch nicht denke, dass das Feature eTSI-exklusiv ist??!?

Nun steht da der 2.0 TSI "ohne e*" mit mehr Hubraum und PS... Ebenfalls DSG.

A) Hat der das gleiche Getriebe?
B) Wie "kommt" der "vom Fleck", ohne den e-Riemenstarter?
C) Kann der grundsätzlich ebenfalls "segeln"
D) Würdet ihr pauschal sagen, ein 2.0L Motor ist robuster, langlebiger, .. als ein 1.5L Motor?
E) Bonusfrage: Weiß wer, ob das Heck dann auch nur mit Blenden oder etwa mit echten Endrohren gestaltet ist?

Freue mich über Kommentar und Erfahrungen! :)
 
@coopra

Aktuell kann ich deine Fragen nur auf Grundlage meines letztens 5F 2.0 TSI 190PS beantworten. Ob das dann tatsächlich so beim FL CUPRA so sein wird 🤷

1) mit Sicherheit das größere Getriebe (5F hatte das DQ381) da mehr Drehmomente. Übrigens im Vergleich zum kleineren im 1.5 eTSI um längen voraus

2) Der 2.0 TSI 190 PS war noch deutlich Antrittsstärker (glaube um die 2sek schneller auf 100) und der neue 2.0 TSI hat zusätzlich noch 4Drive ,nicht zu vergessen

3) Der 5F hatte keine Zylinderabschaltung (somit höherer Verbrauch)

4) pauschal würde ich sagen,das beide bei guter Pflege lange leben können. Alle Teile sollten auf die benötigen Bedürfnisse ausgelegt sein. Turbolader haben beide und die Kräfte sind durch die veränderten Getriebe auch bedacht.

5) keine Ahnung,aber ein gecleantes Heck,wäre doch für den ein oder anderen eine deutliche Überraschung 😁

Fazit nach 5 Jahren 2.0 TSI 190 PS, in Summe ein wirklich gutes Setup. Wenn ich bedenke das jetzt noch 4Drive dazukommt. Das gabs früher schonmal kurze Zeit.
Hätte ich heute die Wahl würde ich,wenn das Angebot stimmt, zum 2.0 TSI 204 4Drive greifen. Der Grund liegt darin,das man mit dem sparsamer als mit dem VZ wäre und eben auch den Allradantrieb hätte.
Der 1.5eTSI macht Spaß und ist sehr vernünftig. Der Verbrauch ein Traum ,aber der 2.0 TSI wäre das Mittel zwischen Vernunft und Unvernunft 👍

Meine Meinung dazu 😬 aber vllt hilft es Dir einen ersten Eindruck zu bekommen.
 
@Philzstift84 ich hatte das Gefühl das meiner mit der Zeit etwas spritziger wurde (was ja grundsätzlich normal ist), allerdings habe ich nur rund 5,5 Tkm runter. Bei dir kann es somit an der Laufleistung nicht liegen. Ich hatte vorher mal einen VFL 1,5er ohne e zum Testen, der war auf keinen Fall "zügiger" unterwegs als meiner, der FL Hatch, den ich letztes Jahr im Juni gefahren bin war dagegen nix (der hatte aber damals auch erst im die 1000 km Laufleistung), da hatte ich echt Angst, meiner wird auch so.
Was mich allerdings in meinem stört ist das "launische" Gaspedal. Manchmal braucht man es nur einen cm weiter bewegen und die Kiste geht (für die Verhältnisse!) ab wie Schmitz Katze, dann gibt es wieder Tage, wo man bis auf´s Bodenblech drückt und es geht nur gemächlich vorwärts. WENN es läuft, dann geht es eigentlich für so einen "Rasenmähermotor" ganz flott, aber das hätte ich gerne immer bei Bedarf.

@coopra rein Motorenmäßig würde ich grundsätzlich zum 2.0er greifen, an dem Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ist auf jeden Fall etwas dran. Aber, wenn du mit dem 1,5er zufrieden bist, muss es nicht zwingend mehr sein. Die Kleinen haben deutlich weniger Verbrauch und sind mMn besonders im Stadtverkehr flinker. Ich kann dir nur empfehlen den 2,0er mal zu testen. Den 204PSer gibt es ja im Terramar bereits, werde ich demnächst auch mal testen. Zur Frage mit den Endrohren, beim VZ sind definitiv keine Blenden, sondern die Endrohre sichtbar. Ich denke beim 204er wird es auch so sein. Du kannst aber den 1,5er auch entsprechend umbauen;)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben