Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

MarkyMark

War schon mal da
Ich habe seit knapp einer Woche einen Terramar Hybrid 272 PS. Beim Laden schafft der aber max. 20 kW auch an Säulen die deutlich mehr können.
Woran kann das liegen? Temperaturen sind doch mittlerweile nicht mehr zu niedrig.
Viele Grüße
 
Eine Möglichkeit ist, der Ladestand der Batterie am Anfang, oder, wenn du an einer Säule lädst, wo noch ein zweiter mit dran hängt, kann gut sein das dann die Leistung auf beide Autos gesplittet wird.
 
Ich habe schon schon verschiedene Ladesäulen getestet mit ausreichend Leistung. Auch unterschiedliche Ladestände der Batterie machen keinen Unterschied.
 

an welchen Ladesäulen hast du es denn versucht? kannst du die Leistung ergänzen, damit wir das ggf. besser bewerten können?

11kW, 22kW, 43kW, 50kW, 100kW, 150kW oder 300+ kW?

Was für ein Ladekabel nutzt du?
Kennst du hier die genauen Daten, denn da gibt es ziemliche Unterschiede.

Oder lädst du an einer Säule mit festen Kabel?

Gibt es Hinweise in der Ladehistorie oder der Momentananzeige beim Laden, warum ggf. die Ladeleistung minimiert/begrenzt wurde?

Sonstiges:

Manchmal verfügt der Ladepunkt aufgrund technischer Beschränkungen (noch) nicht über die angegebene Ladeleistung.

Bei mehreren Ladepunkten an einem Ort besteht auch die Möglichkeit, dass ein Lastmanagement installiert ist, das die Anschlussleistung auf die verschiedenen Ladepunkte aufteilt, um das lokale Netz nicht zu überlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Info dazu von meinen Erfahrungen mit den Ladesäulenbetreiber. Die Ladungshöhe hängt ggf. auch mit der an der Säule bereit gestellten und freigegebenen Größe ab. Das die Säule mit z.B. 55kw bereitstellt, muss nicht sein. Die Versorger können das im Netz auch begrenzen.
 
Ich habe an verschiedenen Säulen die mit 50 KW bzw . 150 KW angegeben sind geladen. Kabel war immer vorhanden. Aber die Ladegeschwindigkeit lag immer unter 20 KWh.
Gibt es denn Terramar Mitglieder hier im Forum, die die 50 KW laden können?
 
Die 50KW wirst du in den seltensten Fällen erreichen, da die Angaben unter den Optimalsten Bedingungen nur erreicht werden.
Ich kann dir als Hybrid Fahrer des gleichen Systems sagen, dass es bei mir in den ersten Tagen auch noch nicht geklappt hatte, eine ordentliche Ladeleistung zu erreichen. Das höchste was ich nun mittlerweile mal geschafft habe waren 42 KW. Dass aber auch nur einmal, in der Regel schaffe ich an der Schnell Lade Säule zwischen 25-35.
Am Freitag habe ich meinen dann von 0-80% an der Schnelllade in 40 Minuten geladen.
Lädst du deinen nur an schnell Lader?
LG
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben