Die Anzahl an Seitenaufrufen für Gäste ist begrenzt
  • Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.

    Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.

    Registriere dich jetzt oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um Fragen zu stellen oder an Diskussionen teilzunehmen.

Cupra Leon e-Hybrid ST Tieferlegung/Verbreiterung

Phil

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich habe folgende Räder und möchte eine Kombination von Tieferlegungsfedern und Spurverbreitung die bei beiden Radkombinationen funktioniert und eingetragen werden kann.

Sommerräder 8.00x19 ET49 235/35R19 Original Perf. II
Winterräder 7.50x18 ET49 225/40R18 RC Design RC32

Da die Sommerräder größer sind, gehe ich davon aus, dass ich mich danach richten muss? Die Winterräder passen dann automatisch auch, da kleiner?

Was ist die optimale Verbreiterung VA/HA ohne Risiko für Steinschläge? :)

Meine Idee wäre 16mm VA und 24mm HA, aber das könnte knapp werden?

Vielen Dank euch vorab!

VG Philipp

Philipp
 
Also bei mir ist es jetzt das größere Paket geworden :D
KW DDC Gewindefahrwerk, Höhe Radmitte bis Radhauskante an Vorder- und Hinterachse je 345 mm
Distanzscheiben (ST DZX) pro Seite VA 10 mm, HA 15 mm


IMG_1256.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich bei dem Thema mal dran.
Ist zwar jetzt dann der Facelift Hybrid, denke aber Erfahrungen dazu sind auch ganz hilfreich.
Habe mir die Federn von JE Design bestellt.
Werde diese bis zum Winter mit den Mistral Copper Felgen fahren.
Bzgl. Spurverbreiterung muss ich mal schauen.

EDIT: heute angekommen ✅
 

Anhänge

  • IMG_5671.jpeg
    IMG_5671.jpeg
    201,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_5673.jpeg
    IMG_5673.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 7
  • IMG_5674.jpeg
    IMG_5674.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Moin, nehme an, die Federn sind schon verbaut? Falls ja, würde mich interessieren wie deine Erfahrungen damit sind bez. Komfort (Härte, FW-Geräusche) und Fahrverhalten. Danke&Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cappuccino die Wheelforce sind schon sexy! 🥰
@fleckej noch nicht tatsächlich, hab nächste Woche Mittwoch Termin für Einbau und Eintragung

Liefere dann gerne Infos und Bilder
 
Danke 😃Aber die CF2 gibt es nicht mehr in dieser Größe und 19" ist mir zu klein. Sind vom 5f Cupra übrig geblieben.

@fleckej
Fahrwerksgeräusche sind bereits mit original Federn furchtbar an diesem Wagen (poltern)😅🙈
 
heißt die kommen wieder runter?
Falls du sie mal loswerden willst, gib Bescheid 😂
 
Ich habe es nicht ausgemessen, aber auf dem Foto sieht man für das Vorderrad noch gut das Restgewinde.

In der Werkstatt meinten sie, beim Verschränken sei sichtbar dass nicht mehr sehr viel Luft für noch tiefer sei.
Tiefer wollte ich eh nicht. 1 cm rauf wäre auch ok, aber wenn man dran rumstellt, müsste man wieder eine neue TÜV Abnahme machen, weil die Höhe ja im Fahrzeugschein eingetragen ist.
 

Anhänge

  • IMG_1521.jpeg
    IMG_1521.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 9
Interessanterweise hatte ich mit dem Originalfahrwerk auf der rechten Seite aus einem der Dämpfer bei Unebenheiten der Straße ein Poltern wahrgenommen. Mit dem neuen Fahrwerk, bei dem auch die Domlager getauscht wurden, ist das komplett weg. Insofern, ja ruhiges fahren.

Eine Sache, die mich aktuell aber etwas ärgert, ist ein holpriges Fahren, das nach je nach Geschwindigkeit in Intensität variiert. Es könnte ein Höhenschlag sein an einer der Reifen oder Felgen, oder ein anderer Grund.
Die Werkstatt hat alle Räder schon zweimal ausgewuchtet und einmal noch neue Zentrierringe in den Felgen angebracht (70,1-auf 57,1mm) allerdings war erst alles gut und dann nach kurzer Zeit war es wieder da.
Nächste Woche gehe ich nochmal vorbei, da will der Werkstattleiter nochmal persönlich schauen.
Hab auch schon mal davon gelesen, dass der Reifen auf der Felge beim Beschleunigen oder Bremsen leicht sich dreht und dann das Wuchtergebnis zunichte gemacht wird…

Eventuell braucht es auch einen neuen Satz Reifen, obwohl die erst von Oktober 2024 sind.
 
Also wurden bei dir auch die Domlager getauscht? Vom Gefühl her hört sich mein Poltern eher nach Domlager an. Nächste Woche habe ich deshalb einen Termin in der Werkstatt.

Mit den Reifen hört sich komisch an. Was meinst du mit holprig? Eine Unwucht äußert sich vorne mit links, rechts wackeln des Lenkrad, von hinten kommend eher ein von oben nach unten wackeln durchs ganze Fahrzeug. Einen Hohenschlag der Reifen sieht man beim Auswuchten wenn sich das Rad auf der Maschine dreht.
 
Vom Gefühl her hört sich mein Poltern eher nach Domlager an. Nächste Woche habe ich deshalb einen Termin in der Werkstatt.
nur ein kurzer Einwurf dazu, hier geht es ja um Tieferlegung/ Verbreiterung ..

wenn es um m.E. charakteristische Rappelgeräusche von defekten/ lockeren Domlagern geht, würde ich mich mit der Werkstatt da treffen, wo die Geräusche auftreten und Du sicher bist, diese abrufen zu können. Erfahrene Meister erkennen das Geräusch sofort. Hatte mal den gleichen Fall, der Werkstattmeister ist vor Ort erschienen, hat das Geräusch erkannt und abgestellt.

OT Ende.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

cupra.forum · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der Seat Cupra S.A.U.
Zurück
Oben