Willkommen im Cupra Forum – deiner Anlaufstelle für alles rund um die sportlichen Fahrzeuge von Cupra! Die Teilnahme an unserem Forum ist kostenlos und bietet dir Zugriff auf eine Vielzahl an Informationen und Diskussionen.
Im Cupra Forum findest du alles, was du über die Modelle wissen musst – von Bildern und Erfahrungsberichten bis hin zu Tipps & Tricks, technischen Hilfestellungen und Diskussionen über bekannte Probleme und Mängel. Hier tauschen sich Enthusiasten über den Cupra Leon, Terramar, Formentor, Raval und weitere Modelle aus.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin am überlegen direkt nach Auslieferung auf die 19" Leichtmetallräder "Polar Black/Copper" Winterreifen montieren zu lassen.
Je nachdem wann das Auto kommt.
Dazu würde ich die passenden Winterreifen gerne vorab schon bestellen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche Reifen hat das Auto bei Auslieferung.
Laut Konfigurator hat er 235/35 R19.
Wenn man dann auf Details klickt hat er laut Text aber 245/40 R19.
Jetzt die Frage an alle die ihr Auto schon haben: Welchen Reifen habt ihr bekommen?
Hier ein Auszug aus dem Konfigurator (Leon ST VZ 245kW)
In der Preisliste steht es richtig, wie auch im oberen Teil des Konfiguratortextes angezeigt.
235/35 R 19
Die riesigen 245/40R19 haben sich wohl vom Formentor eingeschlichen, würden gar nicht ins Radhaus passen.
Würde ich mir tatsächlich überlegen, da die Felgen nicht wintergeeignet sind. Im Laufe der Zeit wird das Salz auf den Straßen deine Felgen beschädigen und unschön aussehen lassen.
Ja, das ist richtig. Der Lack wird das nicht ewig mitmachen.
Aber ich bin derzeit noch am überlegen, wie und was ich im Sommer und im Winter fahren möchte...
Ich habe mir vergangene Woche diese Felgen, welche auch wintergeeignet sind für den Sommer bestellt. (MSW 50 in Gloss Black)
Werde Sie die Tage aufziehen lassen und Bilder einstellen.
Original Nabendeckel haben natürlich nicht gepasst, sodass ich diese bestellt habe. Weiteres Bild folgt zu späteren Zeitpunkt.
Gefällt mir aber jetzt schon gut.
Frage zur Reifen/Felgen Kombi:
Fährt wer die 235/35 R19 (mit 8x19) und schafft es, keine Kratzer an die Felgen zu fahren???
Hatte die Kombi damals auf meinem Seat, und hab in 3 Jahren nur eine Felge heile gelassen…
Hab da dann auch erst verstanden, was JP immer mit Stretch meinte.
Denn trotz FSL hat der Reifen keine Chance, sich über den Felgenrand hin zu „schieben“.
Hab mir damals dann den Spaß gemacht, die Kombi an anderen Autos nachzuschauen, fast immer mit Macken.
Erst recht bei Tesla letztes Jahr in den USA, die ja auch ab Werk damit kommen.
@McFly, @Melfinos und @JoergFB58 sind jetzt hier nicht unbedingt für ihre unqualifizierten Postings bekannt, evtl. sollte man auch die Smileys richtig deuten . Und ein bisschen Auflockerung schadet in keinem Forum.
Also mal ehrlich, was können die Reifen/Felgen dafür, wenn ich gegen die Bordsteine rammele. Dann darf ich keine Superniederquerschnittsreifen fahren. Da helfen dann auch die besten Felgenschutzränder nichts mehr. Sobald ich am höheren Bordstein lang schrammele oder im zu flachen Winkel zu schnell drüber brettere, ziehe ich mit solchen Rädern immer die A-Karte.
Ich würde mir dann nach so einer Tortur auch ganz genau überlegen, ob ich nochmal in den Highspeedbereich gehe. Je nach Ausmaß kann mir dann so ein Reifen auch mal ganz schnell um die Ohren fliegen.
Deshalb sollte ich tunlichst mit diesen Rädern, aber eigentlich mit allen, solche Aktionen meiden. ES gibt nicht umsonst die absenkbaren Seitenspiegel rechts, vorne sollte man/frau ja auch so im Blick/Griff haben.
So, den Schuh kann sich jetzt jeder anziehen, der meint er würde ihm passen
Bin 235/35 R19 (8,5x19) 7 Jahre auf meinem GTI gefahren und außer ein paar Steinschläge hatten die Felgen keine Schrammen oder Kratzer. Absenkbarer Spiegel und Vorsicht beim einparken, dann passt das auch. Ich parke aus dem Grund auch nur Rückwärts ein.
Kann dem bisher geschrieben (auch wenn es zuerst versucht wurde humorvoll rüberzubringen) nur beipflichten. Schäden an den Felgen kann man nur vermeiden in dem man sie nicht beschädigt. Das dürfte auch mit 18" nicht viel einfacher sein als mit 19".
Man kann man mit 16" Rädern das Risiko deutlich reduzieren, sieht aber halt auch "bescheiden" aus und verbessert nicht wirklich die doch eher sportlich ausgelegten Fahreigenschaften des Cupra.
Wenn man keine Schäden an den Felgen haben möchte, reduziert man das Risiko schon in dem man nicht seitlich Bordstein parkt.
Ich weiß nicht was hier für hilfreiche, sachliche Hinweise erwartet wurden. "Wer das eine will, muss das andere mögen." Das kann man auch hier je nach Priorität so oder so betrachten.
Worauf ich hinauswollte, auch wenn der Reifen eine Breite von 235 hat, welche Breite hat er dann wirklich?
Ich denke, das je nach Hersteller dies schon stark variiert.
Und dann auch die FSL „funktioniert“.
Wenn ich da als Vergleich meine Reifen am MTB nachmesse, ist zwischen Maxxis/Schwalbe/Conti bei einer Reifenbreite von 2.6=6.6cm bei gleicher Felge (ja, Verhältnis Höhe zu Breite wird da nicht angegeben), gleichen Druck eine Schwankung von bis zu 1cm…
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.